Keystone logo
University of Göttingen Center for Integrated Breeding Research

University of Göttingen Center for Integrated Breeding Research

University of Göttingen Center for Integrated Breeding Research

Einführung

Georg-August-Universität Göttingen

Die Georg-August-Universität Göttingen wurde 1737 gegründet und ist eine international bekannte Forschungsuniversität mit starkem Schwerpunkt auf forschungsorientierter Lehre. Die Universität zeichnet sich durch die reiche Vielfalt ihres Fachspektrums insbesondere in den Geisteswissenschaften, ihre hervorragenden Einrichtungen für die wissenschaftliche Forschung und die hervorragende Qualität der Bereiche aus, die ihr Profil definieren. Von 2007 bis 2012 wurde die Georg-August-Universität Göttingen von der Exzellenzinitiative der Bundes- und Landesregierung mit ihrer institutionellen Zukunftsstrategie „Göttingen.Tradition - Innovation - Autonomie“ belohnt. Die Universität konnte alle Maßnahmen des Konzepts umsetzen. Jetzt entwickelt die Universität Göttingen die erfolgreich etablierten Maßnahmen weiter, um die positiven Entwicklungen der Universität in Forschung und Lehre kontinuierlich voranzutreiben.

Eine Universität mit Tradition

Die Universität trägt den Namen ihres Gründers Georg August, König Georg II. Von Großbritannien, Kurfürst und Herzog von Braunschweig-Lüneburg (Hannover). In Verbundenheit mit dem Geist der Aufklärung gab Göttingen die Vormachtstellung der Theologie auf und stellte ihre Fähigkeiten gleich. Als akademischer Standort galt Göttingen lange Zeit als Zentrum der mathematischen Welt - eine Position, die jedoch 1933 verloren ging, als unter nationalsozialistischer Herrschaft mehr als 50 Professoren und Dozenten gezwungen waren, die Universität zu verlassen, darunter mehrere der 44 Nobelpreisträger deren Namen sind mit der Stadt verbunden. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nahm die Universität Göttingen als erste in Deutschland ihre Lehrtätigkeit wieder auf und entwickelte sich zu einer der größten Hochschulen des Landes.

Universität als Stiftung

Intensivierung des Internationalisierungsprozesses, Förderung herausragender Leistungen in Forschung und Lehre, Übernahme von Bachelor- und Masterstudienstrukturen, Stärkung der Autonomie und Eigenverantwortung aller Ebenen der Universität sowie Optimierung der Ressourcenallokation: Diese Schritte kennzeichnen die kürzlich an der Universität durchgeführten Reformen. Anfang 2003 war die Georg-August-Universität die erste deutsche Universität mit einem umfassenden Spektrum an Disziplinen, die den rechtlichen Status einer Stiftung nach dem öffentlichen Recht annahm. Die Universität hat seitdem ihr Forschungsprofil verbessert, neue Forschungseinrichtungen wie die Courant Research Centers und das Lichtenberg-Kolleg geschaffen, die Zusammenarbeit auf dem Campus Göttingen intensiviert, herausragende Wissenschaftler angezogen und gehalten und die Rekrutierung exzellenter Studenten und junger Wissenschaftler aus dem Ausland unterstützt .

Campus Göttingen

Die Universität Göttingen sieht in ihrer großen Forschungstradition und Fachvielfalt besondere Stärken. Fast alle akademischen Disziplinen einschließlich der Medizin sind in den 13 Fakultäten vertreten, mit Ausnahme der Ingenieurwissenschaften. Die Georg-August-Universität zeichnet sich auch durch eine enge Integration in ein Netzwerk erstklassiger außeruniversitärer Forschungseinrichtungen aus, an denen vor allem die Akademie der Wissenschaften Göttingen, das Deutsche Primatenzentrum, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt und fünf Max-Planck-Institute beteiligt sind. Zusammen bilden diese lokalen Partner mit der Universität eine Allianz für die Zusammenarbeit in Forschung und Lehre, die in Bezug auf Tiefe und Breite in der Bundesrepublik wohl einzigartig ist. Zu den erfolgreichen Elementen gehören gemeinsam betriebene Verbundforschungszentren, Nachwuchsforschungsgruppen und Infrastruktureinrichtungen sowie kombinierte Ernennungen von Professoren. Diese Kooperation hat kürzlich herausragende Forschungszentren hervorgebracht, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurden. Im Rahmen der Exzellenzinitiative die Förderung des Exzellenzclusters „Nanoskalige Mikroskopie und Molekulare Physiologie des Gehirns (CNMPB)“ und der Göttinger Graduiertenschule für Neurowissenschaften; Biophysik und Molekulare Biowissenschaften (GGNB) werden in der zweiten Programmphase fortgesetzt. Aufgrund der positiven Auswirkungen auf den Studentenunterricht und der Förderung junger Forscher aus den Neuro- und Biowissenschaften in Göttingen spielen diese Forschungsschwerpunkte, die gemeinsam mit den institutionellen Partnern der Universität auf dem Campus Göttingen gepflegt werden, eine wichtige Rolle bei der Gestaltung ihres Profils. Forschungsexzellenz auf internationaler Ebene zeigt sich auch in den Bereichen Chemie, Physik der kondensierten Materie und Optik, Biodiversität und Ökologie, Geobiologie und reine Mathematik sowie in der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft, der Orientalistik und der Antike sowie in der Theologie. Infolge des Integrationsprozesses der lokalen Forschungsgemeinschaft haben sich für Göttingen spezifische Möglichkeiten ergeben, exzellente Forscher aus dem In- und Ausland anzuziehen und zu halten, und es wurden hochqualitative Forschungsaktivitäten initiiert und entwickelt. Ebenso ist die Förderung außergewöhnlich talentierter junger Wissenschaftler ein zentrales strategisches Ziel der Georg-August-Universität.

Mit Exzellenz studieren

Göttingen hat als Studienort viele Vorteile, die die Georg-August-Universität durch die Entwicklung innovativer Studiengänge, Bachelor- und Masterstudienstrukturen, eine systematische Internationalisierung ihrer Studiengänge und die Umsetzung von Qualitätssicherungsmaßnahmen erweitert. Derzeit studieren hier rund 30 000 junge Menschen, von denen rund elf Prozent aus dem Ausland stammen - ein klarer Beweis für die Anziehungskraft, die die Universität seit langem international ausübt. Das Angebot an Studiengängen zeichnet sich sowohl durch außergewöhnlich gute Studienmöglichkeiten in den Natur- und Biowissenschaften als auch durch die Breite der Fachvielfalt in den Geistes- und Sozialwissenschaften aus, die nur an wenigen Universitäten in Deutschland angeboten wird. Ein solches Themenspektrum ermöglicht es, übergreifende Themen mit einer interdisziplinären Perspektive anzugehen, selbst auf Bachelor-Ebene. Mit 80 Fächern sind auf dem Weg zum Abschluss mit einem Bachelor-Abschluss rund 1.000 Kombinationen möglich. In ihrem ständig wachsenden Angebot an Master- und Promotionsprogrammen fördert die Universität Spitzenleistungen und bietet die Nähe zur Forschung. Studiengänge in englischer Sprache, binationale Abschlüsse und obligatorische Auslandsaufenthalte bereiten die Absolventen auf den internationalen Arbeitsmarkt vor. Die internationale Position der Universität Göttingen wird durch den Ausbau von Partnerschaften weiter gestärkt. Neben dem geschlossenen Komplex europäischer Universitäten im Rahmen des Erasmus-Programms erleichtern zahlreiche Kooperationen auf Universitäts-, Fakultäts- und Institutsebene Studienbesuche auf der ganzen Welt und stellen teilweise auch Stipendien zur Verfügung. 2011 war die Universität Göttingen mit ihren Vorschlägen zur weiteren Verbesserung der Studien- und Lehrqualität im Rahmen des „Quality in Teaching Pact“ von Bund und Ländern erfolgreich. Seitdem hat die Universität Göttingen ihr Angebot an akademischen Programmen erweitert und die Qualität der Studienbedingungen weiter optimiert. Diese Maßnahmen werden in Zusammenarbeit mit den Studierenden entwickelt.

Förderung der Wissenschaftler und Gelehrten von morgen

Die Doktorandenausbildung in Göttingen konzentriert sich auf strukturierte Programme an vier Graduiertenschulen: Georg August Universität (GAUSS) - Göttinger Graduiertenschule Gesellschaftswissenschaften (GGG) - Graduiertenschule für Geisteswissenschaften Göttingen (GSGG) - Graduiertenschule Wald- und Agrarwissenschaften (GFA) ( siehe: www.graduiertenschulen.uni-goettingen.de). Die vier Graduiertenschulen bilden den organisatorischen Aufbau für die Forschungsausbildungsgruppen, Promotionsprogramme und internationalen Max-Planck-Forschungsschulen. Ziel dieser Schulen ist es, die Forschungs- und Lernbedingungen für Doktoranden zu optimieren. Sie bieten eine intensive Betreuung und eine Reihe von Seminaren, um die Ausbildung erstklassiger Wissenschaftler voranzutreiben. Die Göttinger Graduiertenschule für Neurowissenschaften, Biophysik und Molekulare Biowissenschaften, die unter dem Dach der Wissenschaftsschule Georg August (GAUSS) operiert, erhält seit 2007 Mittel aus der Exzellenzinitiative. Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Forschungsausbildungsgruppen (GRK) ) sind für einen begrenzten Zeitraum eingerichtet, um junge Forscher zu fördern und auf ihre Promotion vorzubereiten. An den Internationalen Max-Planck-Forschungsschulen fördert die Max-Planck-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit Partnern der Universität junge Wissenschaftler und bietet besonders begabten Studierenden aus dem In- und Ausland die Möglichkeit, einen Doktortitel von besonderer Auszeichnung zu erhalten.

Standorte

  • Göttingen

    University of Göttingen Wilhelmsplatz 1 , 37073, Göttingen

Studiengänge

    Die Einrichtung bietet außerdem:

    Fragen