Die Krankenpflege als Beruf nutzt Wissen aus den Künsten, den Wissenschaften (physisch, biologisch und verhaltensbezogen), den Geisteswissenschaften und der menschlichen Erfah
...
+
Vorgestellt
Die Krankenpflege als Beruf nutzt Wissen aus den Künsten, den Wissenschaften (physisch, biologisch und verhaltensbezogen), den Geisteswissenschaften und der menschlichen Erfahrung. Die Pflegewissenschaft umfasst klinische Kompetenz, kritisches Denken, Kommunikation, Lehr-Lernen, Professionalität sowie Pflege- und Kulturkompetenz. Krankenschwestern arbeiten mit anderen Gesundheitsdisziplinen zusammen, um individuelle und gemeinschaftliche Gesundheitsprobleme zu lösen. Die Krankenpflege ermöglicht eine evidenzbasierte Praxis, mitfühlende Fürsorge unter ihren Praktikern als Reaktion auf aufkommende Probleme im Gesundheitswesen und neue Entdeckungen und Technologien in diesem Beruf. Der Studiengang Pflegewissenschaft zielt darauf ab, verantwortungsbewusste, wissenschaftlich kompetente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Fachkräfte und Bürgerinnen und Bürger auszubilden und zu entwickeln, die von den Prinzipien der Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Verantwortung geleitet handeln und führen. Andererseits will sie die Universität auch als Forschungs- und Bildungseinrichtung betreiben, die einen Mehrwert für die nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft leistet. Das Hauptziel des Programms besteht darin, Pflegekräfte auszubilden, indem sie hervorragende Kenntnisse und technische Fähigkeiten vermitteln, ihr kritisches Denken, ihr Mitgefühl und ihre Visionsentwicklung unterstützen sowie das Wohlergehen des Einzelnen, der Familie und der Gemeinschaft fördern. Im Einzelnen sind die Ziele des Programms: Die Bereitstellung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung in der Pflege und anderen relevanten Themen; Vorbereitung und Entwicklung einer Karriere im Gesundheitswesen; Die Verbesserung der Fähigkeiten des lebenslangen Lernens und der persönlichen Entwicklung, um einen Beitrag zur Gesellschaft insgesamt in Bezug auf die wichtigsten Fragen der Förderung, des Schutzes, der Erhaltung und der Rehabilitation der Gesundheit der Bürger zu leisten.
-