Unser interdisziplinärer MSc- Studiengang Demenz vermittelt medizinischem Fachpersonal die Fähigkeit, eine Person mit Demenz von der Diagnose bis zum Lebensende fachmännisch zu betreuen. Wir befürworten in diesem Kurs einen biopsychosozialen Ansatz, das heißt, wir betrachten Körper, Geist und Umwelt und betrachten, wie sie alle miteinander verbunden sind. Unsere Kursinhalte spiegeln diesen Ansatz wider. Zu den Themen dieses Kurses gehören Präsentationen und Assessments zu Demenz; restaurative und adaptive kognitive und nicht-kognitive Interventionen; ein starker Fokus auf Kommunikation, ethische Ansätze und Pflegeplanung; Übersetzung von Beweisen in die klinische Praxis; und Reflexion über gesetzgeberische, politische und gesellschaftliche Einflüsse auf die Demenzversorgung in allen Gesundheits- und Sozialeinrichtungen. Dieses Programm kann in Vollzeit oder Teilzeit studiert werden. Eine Reihe von optionalen Modulen ermöglicht es einem Studenten, sein Lernen an seine eigene Umgebung und Rolle anzupassen, und beinhaltet ein optionales Modul für die klinische Vermittlung. Optionale unabhängige Studienmodule bieten Möglichkeiten zur Entwicklung von Fähigkeiten, die es einem Studenten ermöglichen, eine eingehende Literaturrecherche, ein überwachtes Audit, eine Dienstleistungsbewertung oder ein Qualitätsverbesserungsprojekt durchzuführen oder einen Business Case oder einen Implementierungsplan zu entwickeln. Der Schwerpunkt liegt dabei stets auf der kritischen Würdigung von Forschungsergebnissen und der Kenntnis aktueller politischer und gesellschaftlicher Einflüsse und deren Umsetzung in die bestmögliche Versorgung von Demenzkranken in realen Umgebungen. Warum diesen Kurs wählen? Da die Bevölkerung altert und Demenz immer häufiger wird, werden fast alle Healthcare Professionals Menschen mit Demenz in ihrer täglichen Arbeit betreuen und benötigen daher aktuelle Demenz-Kenntnisse und -Fähigkeiten. Dies ist der einzige Demenzkurs, der umfangreiche optionale Module bietet, um Ihr Lernen anzupassen , einschließlich eines optionalen Praktikumsmoduls (CG6017), um Demenzpflege in einer Reihe von Umgebungen zu erleben und Ihre Wertschätzung für andere Servicemodelle und Disziplinen zu verbessern. Die einzigartigen optionalen unabhängigen Studienmodule ( CG6007 oder CG6011 ) ermöglichen Ihnen eine eingehende Überprüfung eines Themas innerhalb oder außerhalb des Lehrplans oder die Planung und Durchführung eines Qualitätsverbesserungsprojekts, Audits oder einer Servicebewertung. Ähnlich hochflexibel ist das Modul Forschungsarbeit ( CG6018 ) - Sie werden dabei unterstützt, eine für Ihre Interessen und Ihr Arbeitsumfeld relevante Forschungsidee zu entwickeln und auf Basis Ihres Projekts sorgfältig mit erfahrenen Betreuern (in der Regel zwei pro Studierender aus komplementären Disziplinen) abgestimmt. Viele Studierende präsentieren ihre Forschung auf nationalen und internationalen Konferenzen und veröffentlichen sie in wissenschaftlichen Zeitschriften. Die Dozenten und Moderatoren des Kurses sind Kliniker und Akademiker verschiedener Disziplinen und alle sind Experten für Demenz. Die Kurskoordinatorin, Professorin Suzanne Timmons , ist die klinische Leiterin des HSE National Demenzbüros und eine sehr erfahrene Klinikerin, Forscherin und Politikbeeinflusserin. Verbundener Lehrplan Unser Lernansatz spiegelt unser Engagement für das Connected Curriculum wider, bei dem wir die Verbindung zwischen Studierenden, Lernen, Forschung und Führung durch unsere Vision einer Connected University betonen. Unsere Mitarbeiter stehen an der Spitze dieses integrativen Lernansatzes und unterstützen Sie dabei, sinnvolle Verbindungen innerhalb und zwischen Themen wie Medizin, Gesundheitswesen, Wissenschaft, Führung und Management herzustellen. Verfügbare Stipendien An der UCC unterstützen wir unsere Studentengemeinschaft, indem wir Studieninteressierten und aktuellen Studenten Stipendien und Preise anbieten. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Stipendien & Preise.
-