
MSc in
MSc in Biomedizinischer Technik Chalmers University of Technology

Einführung
Angesichts der weltweit rapide steigenden Lebenserwartung müssen die Gesundheitssysteme dringend verbessert werden. Durch die Überbrückung der Lücken zwischen den Design- und Problemlösungsfähigkeiten traditioneller Ingenieurwissenschaften und den medizinischen und biologischen Wissenschaften kann die biomedizinische Technik auf diesem Weg eine entscheidende Rolle spielen. Und in Kombination mit Fortschritten und Entwicklungen auf dem Gebiet der IT entsteht eine neue Welt voller Möglichkeiten, wie die Gesundheitsversorgung verbessert und erbracht werden kann.
Dieses Masterprogramm bietet Ihnen eine international wettbewerbsfähige Ausbildung und vermittelt Ihnen das Wissen und Know-how, das Sie zur Vorbereitung auf eine äußerst lohnende Karriere in diesem Bereich benötigen. Das Programm bereitet Sie darauf vor, technische Fähigkeiten einzusetzen, um die Gesundheitsversorgung und die medizinische Praxis zu verbessern. Der Schwerpunkt liegt auf der Biomedizinischen Technik, aber Sie haben auch eine gute Plattform, um in anderen verwandten Ingenieurdisziplinen zu arbeiten.
Die Zukunft des Gesundheitswesens wird technisches Know-how erfordern. Es gibt zahlreiche Beispiele dafür, wo biomedizintechnische Fähigkeiten benötigt werden, von Mikrowellentechnologien zur Schlaganfallerkennung und Gehirnüberwachung bis hin zur Mikrowellentomographie für die 3D-Brusttumorerkennung und -visualisierung. Eine weitere Anwendung sind textilbasierte Sensoren, die die elektrische Aktivität des Körpers aufzeichnen können, um die häusliche Pflege und andere entfernte Einstellungen zu überwachen. Die Gesundheitsinformatik ist ein weiterer Bereich mit einem echten Bedarf an biomedizinischen Ingenieuren.
In diesem Programm werden Sie von international anerkannten Forschern und Gastdozenten unterrichtet, arbeiten in enger Zusammenarbeit mit der Industrie an Projekten und sind Teil eines hochkarätigen Forschungsumfelds. Die Pflichtelemente dieses Programms dienen als gemeinsame Grundlage innerhalb der Biomedizintechnik, während das breite Angebot an Wahlfächern, die Themen wie medizinische Bildgebungstechnologie, Elektronik und Signalverarbeitung abdecken, es Ihnen ermöglicht, sich zu spezialisieren und die erforderliche Kompetenz und Tiefe zu erreichen für ein Masterstudium.
Im Allgemeinen legt die Ausbildung einen besonderen Schwerpunkt auf den Aufbau und die Verfeinerung von Problemlösungs- und Präsentationsfähigkeiten sowie Teamarbeit. Die Masterarbeit schult Sie in der individuellen Recherche, Projektplanung, Dokumentation und Präsentation. Darüber hinaus haben Sie durch Gastvorträge und Studienbesuche hervorragende Möglichkeiten, Experten und Fachleute aus der Gesundheitsbranche kennenzulernen und von ihnen zu lernen.
Karriere
Die Karrieremöglichkeiten für Biomediziningenieure sind sowohl glänzend als auch breit gefächert. Die Biomedizintechnik ist eine weltweit wachsende Zukunftsbranche und der Bedarf an Biomedizintechnikern wird stetig steigen.
Als Master of Science (MSc) in Biomedical Engineering können Sie als führender Spezialist und Entwickler tätig sein und in der Wirtschaft oder im öffentlichen Sektor an der Entwicklung neuer medizinischer Produkte und Dienstleistungen mitwirken. Sie können auch als Product Owner arbeiten und Endbenutzer treffen, um ihre Anforderungen und Wünsche für Produkte und Systeme zu besprechen. Sie können als Berater arbeiten, wo Sie beispielsweise anderen bei der Prüfung und Verifizierung von medizinischen Produkten und Dienstleistungen einschließlich Software helfen. Als Medizintechniker können Sie im Gesundheitswesen mit Gefährdungsbeurteilung, Abweichungsmanagement und Ausbildung nach medizintechnischen Vorschriften arbeiten. Qualifizierte KI-Ingenieure sind überall sehr gefragt. Mit guten Kenntnissen und Fähigkeiten im maschinellen Lernen eröffnen sich Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten.
Das Programm qualifiziert Sie auch für ein weiterführendes Studium. Wenn Sie sich für eine Zukunft in Forschung und Entwicklung interessieren, haben Sie die Möglichkeit, innerhalb des Programms ein erweitertes Masterarbeitsprojekt im Umfang von 60 ECTS-Credits zu absolvieren.
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen
Ein Bachelor-Abschluss in Naturwissenschaften, Ingenieurwesen, Technologie oder Architektur
Um die allgemeinen Zugangsvoraussetzungen für ein Masterstudium bei Chalmers (auf fortgeschrittenem Niveau/dem zweiten Zyklus) zu erfüllen, muss der Studieninteressierte über einen Abschluss verfügen, der einem schwedischen Bachelor-Abschluss entspricht (mindestens 3 Jahre, 180 schwedische Hochschulkreditpunkte). entweder in Wissenschaft, Ingenieurwesen, Technologie oder Architektur.
- Alle Bewerber müssen ihre formale akademische Qualifikation dokumentieren, um ihre Berechtigung nachzuweisen. Nur Unterlagen von international anerkannten Universitäten werden vom schwedischen Hochschulrat genehmigt, der die Website universityadmissions.se verwaltet.
- Ist ein Bewerber auch Inhaber eines zweiten Studienabschlusses wie z. B. eines Master-Abschlusses, der ggf. bestimmten (Studiengangs-)Voraussetzungen dient, kann dieser allein nicht zur Erfüllung der allgemeinen Zugangsvoraussetzung herangezogen werden.
Im letzten Jahr des Bachelor-Studiums
Studierende im letzten Studienjahr, die noch keinen Nachweis über ihren baldigen Studienabschluss haben, können aufgenommen werden.
Beschränkungen
Aufeinander aufbauende Abschlüsse können nicht aus demselben Studiengang bestehen
Bewerber, die die allgemeinen Zugangsvoraussetzungen für Studiengänge des zweiten Zyklus (Master-Niveau) und gegebenenfalls spezifische Zugangsvoraussetzungen erfüllen, können zu einem Master-Studiengang zugelassen werden. Bewerber können nicht als unqualifiziert in den qualifizierenden akademischen Leistungen bewertet werden, die Kurse aus dem Programmplan in den Programmen umfassen, für die sie sich beworben haben, wenn dies der Fall ist.
Kurse, die in einem erworbenen Abschluss des ersten Zyklus (Bachelor-Niveau) oder einer beruflichen Qualifikation von mindestens 180 cr enthalten sind. (180 PS) oder der gleichwertige ausländische Abschluss, die Voraussetzungen für den Masterabschluss sind, dürfen nicht in die Höherqualifizierung eingerechnet werden. Dies gilt auch für Voraussetzungslehrveranstaltungen für Masterstudiengänge, unabhängig davon, ob sie in der zugrunde liegenden Qualifikation enthalten sind. *
*) Lokaler Qualifikationsrahmen für Chalmers University of Technology – Qualifikationen des ersten und zweiten Zyklus.
Einschränkungen für Bürger aus der Demokratischen Volksrepublik Korea (Nordkorea)
Chalmers aufgrund der Verordnung (EU) 2017/1509 des Rates vom 30. August 2017 über restriktive Maßnahmen gegen die Demokratische Volksrepublik Korea und zur Aufhebung der Verordnung (EG) 329/2007.
Bei Bewerbern mit doppelter Staatsbürgerschaft, von denen eine die der Demokratischen Volksrepublik Korea und die andere eines anderen Landes ist, hat die Staatsbürgerschaft des anderen Landes in dieser Hinsicht Vorrang