
PhD in
Promotion in Immunologie Charles University First Faculty of Medicine

Einführung
Immunologie ist eine sich dynamisch entwickelnde Disziplin, die das Wissen der Molekular- und Zellbiologie, Physiologie, Histologie und funktionellen Morphologie (im Kontext von Evolution und Ontogenese) integriert, die für das Immunsystem relevant sind, eine Selbstverteidigungseinheit, die aus funktionell interagierenden Molekülen, Zellen, und Gewebe, die an Immunreaktionen beteiligt sind. Die Ergebnisse der Immunologie zeigen heute einen großen Einfluss auf eine Vielzahl von biomedizinischen Bereichen. Themen wie Transplantation, Allergie, Immunschwäche, Autoimmunität, Immunsuppression, Immuntherapie oder Anti-Tumor-Immunität sind typische Interessengebiete für Immunologen. Die Immunologie umfasst alle Ebenen des biologischen Wissens von Molekülen (Zytokine, Immunglobuline, Rezeptoren, Signalmoleküle), Zellen (ein breites Spektrum immunkompetenter Zellen), ganzen Organismen (mit transgenen Tiermodellen im Einsatz und Interaktion mit dem Immunsystem wird untersucht), und Gemeinschaften (Entwicklung von Immunmechanismen, zB Frequenzen verschiedener Allele, die die Immunantwort innerhalb einer Population regulieren). Die klinische Immunologie ist ein wichtiges emanzipiertes Fachgebiet der Immunologie, für das das menschliche Immunsystem untersucht wird, und das Verständnis seiner Wirkungsmechanismen führt zur Entwicklung potenzieller therapeutischer Anwendungen.
Gemäß § 3 Abs. 1 Satz 2 der Zulassungsordnung der Karls-Universität wird dieser Studiengang ohne Spezialisierung angeboten.