
PhD in
PhD in Medizinischer Biophysik Charles University Second Faculty of Medicine

Einführung
Der Studiengang Medizinische Biophysik ist ein interdisziplinärer Wissenschaftszweig, der nahezu alle biologischen Gebiete umfasst und auf wissenschaftliches Studium und eigenständige Forschungsaktivitäten in interdisziplinären Settings ausgerichtet ist, von der Naturwissenschaft bis hin zur klinisch-medizinischen Arbeit. Dieser Wissenschaftszweig entstand aus der Notwendigkeit, medizinische Anwendungen zur Beobachtung der Wechselwirkungen von physikalischen Feldern und Strahlung mit einem lebenden Organismus von der Masse der technologischen und biologischen Disziplinen zu trennen.
Ziel des Studiums der Medizinischen Biophysik ist das Verständnis grundlegender biologischer Prozesse zur Entwicklung innovativer Methoden und/oder Geräte für den klinischen Einsatz in Diagnostik und Therapie. Doktorandinnen und Doktoranden werden im Anschluss an ihre Master-Ausbildung für Wissenschafts- und Forschungsprojekte an den Ausbildungseinrichtungen rekrutiert und von ihren Betreuern motiviert, eigene wissenschaftliche und forschungsbezogene Problemstellungen zu lösen. Den jüngsten Entwicklungen entsprechend ist auch der Studiengang Medizinische Biophysik auf die Verknüpfung des Studiums mit den Bedürfnissen der klinischen Praxis ausgerichtet.
Das Programm wird ohne Spezialisierung durchgeführt.
Admissions
Karrierechancen
Doktoratsstudium (Ph.D.) Die Medizinische Biophysik ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das die Kooperation im Rahmen der Grundlagenforschung in der Biologie und der medizinischen klinischen Praxis nutzt. Die studentische Ausbildung konzentriert sich auf die Beziehung zwischen Physik und Medizin. Dabei wird auf die Kenntnis diagnostischer und therapeutischer Verfahren, Untersuchungen physikalischer Prozesse an biologischen Membranen, mathematische Modellierung biologischer Prozesse, Biomechanik, Biosignale, aber auch auf die biophysikalischen Wirkungen elektromagnetischer Strahlung geachtet.