
Master in
Master in Medizintechnik University of Applied Sciences Upper Austria

Einführung
Ingenieure für qualifizierte Entwicklung und Vermittlung von Medizinprodukten
Technische Innovationen für die Medizin
Der Masterstudiengang ist eine Erweiterung und Vertiefung des Bachelorstudiengangs „Medizintechnik“. Es eignet sich aber auch für Absolventen anderer technisch-naturwissenschaftlicher Studiengänge. Es ermöglicht den Studierenden, fundierte Kenntnisse der Medizintechnik zu erwerben, die vornehmlich auf die Medizingeräte- und Rehabilitationstechnik ausgerichtet sind und sich an den praktischen Bedürfnissen von Berufs- und Fachkräften orientieren.
Information
- Abschluss: Dipl.-Ing. (Der akademische Grad „Dipl.-Ing.“ entspricht dem internationalen Abschluss „Master of Science in Engineering“.)
- Dauer: 4 Semester (120 ECTS)
- Jahresaufnahme: 23
- Studienform: Vollzeit
- Unterrichtssprache: Englisch
Admissions
Lehrplan
Der Lehrplan ist wie folgt aufgebaut und qualifiziert die Studierenden, als verantwortungsbewusste Mediziningenieure auf internationalen Märkten zu arbeiten:
- Vertiefung der wissenschaftlichen Grundlagen in Mathematik, Statistik und ausgewählten Themen in der Medizin [11,25 ECTS]
- Medizintechnische Methoden in Elektronik, Biomechanik, Medizintechnik und Werkstofftechnik (3 von 4 Wahlmodulen) [30 ECTS]
- Medizintechnische Bereiche: Fortgeschrittene medizinische Bildgebungs- und Diagnosesysteme, klinische Behandlungssysteme, Prothetik und Rehabilitationstechnologie [17,5 ECTS]
- Medical Systems Engineering und Projektarbeit: Wissenschaftliche Grundlagen werden im Rahmen einer fachlichen oder wissenschaftlichen Projektarbeit in enger Zusammenarbeit mit einem Unternehmen, Forschungsinstitut oder Krankenhaus unter Berücksichtigung von Regulatory Affairs praktisch angewendet [31,25 ECTS]
- Masterarbeit: Sutdents zeigen ihre Fähigkeit, unabhängig an einem wissenschaftlich fundierten medizintechnischen Thema zu arbeiten, und präsentieren ihre Schlussfolgerungen und eigenen Gründe [30 ECTS]
Galerie
Karrierechancen
Die Absolventinnen und Absolventen werden auf nationale und internationale Führungsfunktionen in der Medizinproduktentwicklung und deren Markteinführung sowie auf eine weitere wissenschaftliche Laufbahn, beispielsweise für eine Promotion, vorbereitet. So arbeiten Medizintechniker beispielsweise in der Entwicklung und angewandten Forschung, in der technischen Produktion, in den Bereichen Regulatory Affairs, Qualitäts- und Produktmanagement. Darüber hinaus dienen sie als qualifizierte Berater und Experten für den technischen Vertrieb und Marketing. Das Gesundheitswesen braucht Medizintechniker für die Beschaffung, Pflege und Wartung von Medizinprodukten. Weitere Arbeitgeber sind die Zertifizierungsstellen und Forschungseinrichtungen.
Firmen
- Angewandte Forschung und Medizintechnikentwicklung
- Simulation und Optimierung von Produkten und Komponenten
- Produktionstechnik und Qualitätsmanagement
- Nationales und internationales Produktmanagement
- Anwendungsspezialisten
- Berater für medizinische Geräte
- Regulatory Affairs Manager
Gesundheitsorganisationen
- Integration und Installation und Wartung von Medizinprodukten und -systemen
- Erwerb und Beschaffung von Medizinprodukten
- Führungsfunktionen im Projektmanagement
Planungs- und Beratungsbüros, Zertifizierungsstellen
- Spezialisten für technische Sicherheit und Qualität
- Planungsausrüstung und -einrichtungen
- Anwendungsingenieure
- Berater
- Wirtschaftsprüfer
Forschung und Entwicklung
- Ingenieure bei der Entwicklung von Prototypen und Produkten
- Projektingenieure in den Bereichen Medizintechnik
- Simulation
- Gesundheitstechnologie Bewertung