
Master in
Internationaler Master in nachhaltiger Arzneimittelforschung Ghent University - Faculty of Pharmaceutical Sciences

Einführung
Sie suchen einen internationalen Top-Master im innovativen Pharma-Biotech-Bereich? Dann ist der neue International Master in Sustainable Drug Discovery (S-DISCO), der kürzlich von der Europäischen Kommission ausgewählt wurde, etwas für Sie.
Dieses 2-jährige Studienprogramm, das von 4 europäischen Universitäten (Universität Gent, Medizinische Universität Danzig, Universität Lille und Universität Groningen) organisiert wird, konzentriert sich auf die Wirkstoffforschung, die die kreative und entscheidend wichtige Phase im frühen Lebenszyklus eines Menschen darstellt Medizin, die einer ausgefeilten präklinischen und klinischen Entwicklung vorausgeht. Das Programm ist insofern einzigartig, als es der Nachhaltigkeit besondere Aufmerksamkeit widmet, einem Aspekt, der derzeit in F&E-Programmen für traditionelle Medizin nahezu keine Aufmerksamkeit erhält, aber schnell zu einer Anforderung mit hoher Priorität wird. Darüber hinaus werden Kurse nicht nur von akademischen Experten, sondern auch von der Industrie und den zuständigen Behörden angeboten. In Kombination mit der begrenzten Anzahl an exzellenten Studenten, die zugelassen werden, garantiert dies eine qualitativ hochwertige Ausbildung und bereitet die Studenten auf eine glänzende Zukunft im Pharma-Biotech-Bereich vor.
Galerie
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Erasmus-Mundus-Stipendien stehen zur Verfügung (Bewerbungsfrist: 31. Januar 2023).
Lehrplan
Der Internationale Master S-DISCO ist ein 2-jähriges Studienprogramm (120 ECTS) in englischer Sprache: 90 ECTS (Semester 1-2-3) bestehen aus Präsenz- und Online-Lernen und 30 ECTS (Semester 4) sind einer Masterarbeit gewidmet. Das Programm wird von 4 hochrangigen Universitäten organisiert und gibt den Studenten die Möglichkeit, ihre Zeit in einigen großen historischen Städten in Europa zu verbringen.
Dem Programm geht eine einwöchige Sommerschule an der Universität Gent (Ende September) voraus, um ihre Ausgangskompetenzen zu aktualisieren und gleichzeitig die pulsierende Universitäts- und Stadtatmosphäre zu genießen.
Das erste Semester schließt sich unmittelbar an die Sommerschule an der Universität Gent an und führt die Studierenden in die breiten Perspektiven und Grundlagen der nachhaltigen Wirkstoffforschung ein. Am Ende des ersten Semesters erleben die Studenten den S-DISCO-Tag, der an der Universität Lille organisiert wird. An diesem Tag lernen die Studierenden die Forschungsaktivitäten von Doktoranden, Postdoktoranden und leitenden Forschern kennen und treffen in informeller Atmosphäre auf Interessengruppen aus Industrie und Regierung.
Das Programm wird mit dem zweiten Semester fortgesetzt, wenn die Studenten gemeinsam an die Medizinische Universität Danzig wechseln, wo vertiefende Kurse zu molekularer Modellierung, der Verwendung von Omics in der Arzneimittelforschung und grüner Analytik angeboten werden.
Das dritte Semester findet an der Universität Lille oder der Universität Groningen statt. Diskutiert werden die verschiedenen Stadien im Wirkstofffindungsprozess bis hin zur Wirkstoffentwicklung, dh Screening, Target-Identifikation und -Validierung, Hit-to-Lead, präklinische Studien bis hin zu First-in-Human-Studien. Durch die Auswahl des geeigneten Mobilitätspfads können die Studierenden bestimmte Aspekte der Wirkstoffforschung besser beherrschen, indem sie von der spezifischen Expertise der ausgewählten Partneruniversität profitieren.
Das letzte Semester ist der Anfertigung und Anfertigung der Masterarbeit gewidmet. Die Abschlussarbeit wird unter der Betreuung eines Dozenten einer der vier Universitäten des Konsortiums durchgeführt, jedoch mit der Möglichkeit, bei einem internationalen akademischen oder industriellen Partner weltweit untergebracht zu werden.