
BSc in
HealthTech - Intelligente Assistenzsysteme in Gesundheit, Medizin und Pflege (B.Sc.) Hochschule Schmalkalden

Stipendien
Einführung
Der stetige Wandel unserer Gesellschaft bringt einige Herausforderungen für das Gesundheitswesen und neue Anforderungen an die Medizintechnik mit sich:
- Alterung der Bevölkerung
- Mangel an Pflegekräften
- Selbstbestimmtes Wohnen zu Hause bis ins hohe Alter
- Förderung von vorbeugenden Gesundheitsmaßnahmen
- Versorgungsengpässe in ländlichen Räumen
- Gesundheitstrends wie Self-Tracking
Deswegen wird der Bedarf an unterstützenden Assistenzsystemen und Biofeedback-Technologien, die biometrische Daten aufzeichnen, zukünftig steigen. Es werden technische Innovationen benötigt die für jeden, unabhängig von Alter und Wohnort, zugänglich sind. Medizintechnik muss in Zukunft mobiler und ganzheitlicher werden.
Genau hier setzt das Medizintechnik-Studium aus Thüringen an und vermittelt Ihnen Kenntnisse in folgenden Bereichen:
- Gesundheitstechnik
- Medizintechnik
- Pflegetechnik
Studienform: | Vollzeit, kein NC |
Studiendauer: | 7 Semester |
Vorlesungssprache: | Deutsch |
Abschluss: | Bachelor of Science |
ECTS: | 210 |
nächster Studienstart: | jeweils zum Wintersemester |
Bewerbungsschluss: | 15.07.2021 |
Kooperationen
Mit dem Studiengang HealthTech wird das klassische Ingenieurstudium mit Schwerpunkten aus dem Gesundheit-, Pflege- und Medizintechnik-Studium abgerundet. Um den Studierenden eine praxisorientierte Ausbildung zu ermöglichen, arbeitet die Fakultät Elektrotechnik mit folgenden Kooperationspartnern aus Thüringen zusammen:
- Elisabeth Klinikum Schmalkalden (Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Atila Yilmaz)
- Evangelisches Altenhilfezentrum Steinbach-Hallenberg
Über die Schule
Fragen
Ähnliche Kurse
MSc in digitaler Gesundheit
- Pfarrkirchen, Deutschland
Bachelor of Science im Gesundheitsinformationsmanagement
- Russellville, Vereinigte Staaten von Amerika
BSc (Hons) in der diagnostischen Bildgebung
- Glasgow, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland