
Master in
Integriertes Bachelor- und Masterstudium Medizin Jean Monnet Centre for European Studies

Einführung
Ziel des integrierten Bachelor- und Masterstudiengangs Medizin ist es, die angehenden Medizinerinnen und Mediziner zur selbstständigen Ausübung der Gesundheitsversorgung auszubilden. Das Studium bildet auch die Grundlage für den Erwerb zusätzlicher wissenschaftsorientierter Fachkenntnisse in post-laureamen Spezialisierungsstudiengängen.
Dauer: 6 Jahre
ECTS-Punkte: 360
Beiträge: 120
Gebühren: 20.000 € / Jahr
1. Jahr – 59 Credits
1. Semester
- Menschliche Anatomie 1 (9)
- Medizinische Histologie und Embryologie (9+1)
- Angewandte Physik in der Medizin Biophysik (4)
- Chemie (7)
- Wissenschaftliches Englisch (2)
II. Semester
- Menschliche Anatomie 2 (9)
- Biologie, Molekularbiologie, Allgemeine Genetik (12)
- Medizinische Biochemie 1 (5)
- Kostenlose didaktische Aktivitäten (1)
2. Jahr – 47 Credits
1. Semester
- Medizinische Biochemie 2 (5+1)
- Medizinische Physiologie 1 (10+2)
- Immunologie, Immunpathologie (4)
- Allgemeine Pathologie, Pathophysiologie 1 (4)
II. Semester
- Medizinische Physiologie 2 (4)
- Allgemeine Pathologie, Pathophysiologie 2 (8+1)
- Mikrobiologie (7)
- Kostenlose didaktische Aktivitäten (1)
3. Jahr – 63 Credits
1. Semester
- Pathologische Anatomie 1 (5)
- Methoden in der Medizinischen Chirurgie 1 (+ Klinische Psychologie) (7)
- Methoden in der Epidemiologie (8)
- Labormedizin (7)
- Pharmakologie 1 (4)
- Kostenlose didaktische Aktivitäten (1)
II. Semester
- Pathologische Anatomie 2 (4)
- Methoden in Medizin und Chirurgie 2 (6)
- Pharmakologie 2 (7)
- Praktische Tätigkeiten (14)
4. Jahr – 64 Credits
1. Semester
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen (8)
- Atemwegserkrankungen (6)
- Hämatologie und Onkologie (8)
- Radiologie und Strahlentherapie (7)
- Kostenlose Aktivitäten (1)
II. Semester
- Darmerkrankungen (5)
- Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen (4)
- Allergologie und Rheumatologie (7)
- Uropoetische Krankheiten (5)
- Praktische Tätigkeiten (13)
5. Jahr – 62 Credits
1. Semester
- Dermatologie, Plastisch-Rekonstruktive Chirurgie (4)
- Infektionskrankheiten (6)
- Erkrankungen der Sinnesorgane (6)
- Hygiene und Präventivmedizin (5)
- Orthopädische Erkrankungen und Rehabilitative Medizin (4)
- Diplomarbeit (3)
- Kostenlose didaktische Aktivitäten (2)
II. Semester
- Neurologische Erkrankungen (7)
- Psychiatrie und Kinderneuropsychiatrie (7)
- Praktische Tätigkeiten (15)
- Diplomarbeit (3)
6. Jahr – 65 Credits
1. Semester
- Gynäkologie und Geburtshilfe (3 +2)
- Pädiatrie (4+2)
- Medizinische und chirurgische Notfälle (3+1)
- Rechts- und Arbeitsmedizin (6+2)
- Innere Medizin 1 (6+2)
- Allgemeine Chirurgie 1 (3+2)
- Diplomarbeit (3)
- Kostenlose didaktische Aktivitäten (2)
II. Semester
- Innere Medizin 2 (+ Geriatrie) (4+2)
- Allgemeine Chirurgie 2 (3+3)
- Kostenlose didaktische Aktivitäten (5)
- Bewerbung für Abschlussarbeiten (7)