
Master in
MSPH in Gesundheitspolitik und -management (Gesundheitspolitik) Johns Hopkins University, Bloomberg School of Public Health

Einführung
Das MSPH-Programm in Gesundheitspolitik kombiniert akademische Studienleistungen in Gesundheitspolitik an einer erstklassigen Institution mit neun Monaten Berufserfahrung in der Gesundheitspolitik.
Die Nähe von Johns Hopkins zur Hauptstadt unseres Landes und das Engagement unserer Fakultät in Washington machen das Programm ideal für diejenigen, die an einer Karriere in der Gesundheitspolitik interessiert sind.
Es besteht ein Bedarf an gut ausgebildeten Gesundheitspolitikern, die nach Lösungen für Probleme suchen, die sich auf die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden auswirken. Das MSPH-Programm in Gesundheitspolitik bereitet die Studierenden darauf vor, die komplexen Herausforderungen anzugehen, die den öffentlichen Gesundheits- und Gesundheitssystemen der USA innewohnen.
Die Schüler suchen Antworten auf wichtige gesundheitspolitische Fragen, wie zum Beispiel: Wie gehen wir mit der Tatsache um, dass so vielen Amerikanern der Zugang zur Gesundheitsversorgung fehlt? Wie erlassen wir Richtlinien, die die ausgefranste öffentliche Gesundheitsinfrastruktur des Landes unterstützen? Was sind die besten politischen Lösungen zur Bekämpfung der Epidemien von Waffengewalt und Opioidabhängigkeit und -überdosierung in den USA? Was können Fachleute der öffentlichen Gesundheitspolitik tun, um die Entwicklung gesünderer Umgebungen in den Gemeinden unseres Landes voranzutreiben?
Durch die Entwicklung von Analyse-, Schreib-, Forschungs- und Advocacy-Fähigkeiten wirken sich MSPH-Absolventen in Gesundheitspolitik auf die Richtlinien, Vorschriften und Gesetze aus, die die Gesundheit der Bevölkerung in den USA regeln
Der MSPH in Gesundheitspolitik ist ein berufsorientierter Studiengang für Personen, die eine spezialisierte akademische Ausbildung anstreben, um ihre Karriere als gesundheitspolitische Analysten aufzubauen oder auszubauen. Das Programm erfordert ein Jahr akademischer Vollzeitkurs, gefolgt von einem neunmonatigen Feldpraktikum in einer bezahlten Vollzeitbeschäftigung in einem professionellen gesundheitspolitischen Umfeld.