
Master in
Master in Public Health: Track in Gesundheitssystempolitik und -management Royal Tropical Institute (KIT)

Einführung
Der Master of Public Health ist ein jährliches 12-monatiges MPH-Programm, das vom KIT Royal Tropical Institute und der Vrije Universiteit Amsterdam (VU) organisiert wird. Dieser Track ist speziell für diejenigen gedacht, die an der Schnittstelle von Politik und Management in verschiedenen Kontexten des Gesundheitssystems arbeiten möchten.
Dieses MPH-Programm richtet sich an diejenigen, die Führungspositionen im öffentlichen Gesundheitswesen anstreben. Dieser Studiengang in Gesundheitssystempolitik und -management richtet sich speziell an diejenigen, die an der Schnittstelle von Politik und Management in verschiedenen Kontexten des Gesundheitssystems arbeiten möchten.
Die Teilnehmer können aus den folgenden zwei Studiengängen wählen:
- Politik- und Management-Track für Gesundheitssysteme
- Track über sexuelle und reproduktive Gesundheit
KIT hat die „ Women Leaders in Global Health Development Initiative “ ins Leben gerufen, und als Teil dieser Initiative ermutigen wir Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben.
Das MPH wird vom KIT Royal Tropical Institute und der Vrije Universiteit Amsterdam (VU) organisiert und ist von der Niederländisch-Flämischen Akkreditierungsorganisation (NVAO) akkreditiert.

„Das Studium an der KIT hat mir geholfen, kritisch zu denken und über den Tellerrand hinauszudenken. Ich arbeite jetzt für das National Cancer Prevention Center in Sambia. Wir haben fast 200.000 Frauen im Rahmen des Gebärmutterhalskrebs-Programms untersucht, was es hierzulande noch nie gegeben hat. Obwohl die Inzidenz- und Sterblichkeitsraten immer noch hoch sind, gibt es ein massives Bewusstsein für die Krankheit. Wir haben es auch geschafft, internationale Anerkennung für das Programm zu finden und Menschen aus 11 anderen afrikanischen Ländern auszubilden. Ohne die Ausbildung im Bereich Public Health bei KIT mir das alles nicht gelungen.“
Sharon Kapambwe aus Sambia, MPH, Ärztin im Hintergrund. Derzeit als Direktor des National Cancer Prevention Center tätig
Inhalt
Öffentliche Gesundheit in einem sich verändernden Umfeld
Gesundheitssysteme in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen stehen vor einer Vielzahl komplexer Herausforderungen. Zu diesen Herausforderungen gehören: die Ungleichheiten im Gesundheitswesen und im Gesundheitswesen; die Doppelbelastung durch übertragbare und nicht übertragbare Krankheiten; die Herausforderungen des sich entfaltenden demografischen Wandels; die Gesundheitsbedürfnisse in fragilen Umgebungen und die Forderung nach Gerechtigkeit.
Auch die Welten der internationalen und nationalen Gesundheitspolitik und -finanzierung werden zunehmend komplexer und miteinander verbunden. Weltweit wird auch die Bedeutung der Zusammenarbeit in Partnerschaften stärker anerkannt und betont, um evidenzbasierte Lösungen für die öffentliche Gesundheit zur kontinuierlichen Verbesserung der Qualität und Reaktionsfähigkeit der Gesundheitsdienste bereitzustellen. Um diese Probleme anzugehen, sind gut ausgebildete Fachkräfte erforderlich, die in der Lage sind, komplexe Probleme der öffentlichen Gesundheit systematisch und partnerschaftlich zu lösen.
Kursziele
Das MPH/ICHD soll die Fähigkeit von leitenden Gesundheitsmanagern entwickeln, einen integrierten, multidisziplinären Ansatz zu verwenden, um Gesundheitsprobleme in ihrem Land anzugehen. In allen Programmkomponenten werden die Teilnehmer ermutigt, sich mit Teilnehmern aus anderen Ländern zu vergleichen, die mit ähnlichen Problemen, aber mit alternativen Lösungen konfrontiert sind.
Nach dem Programm können Sie:
- Bewerten Sie den Gesundheitszustand der Bevölkerung kritisch und identifizieren Sie Gesundheitsprobleme, Risikofaktoren und Determinanten der Bevölkerung und bestimmen Sie den Gesundheitsbedarf.
- Bewerten Sie die Rolle der Gesundheitssysteme im Hinblick auf grundlegende Ziele, Funktionen, Akteure und Leistungen.
- Beeinflussung einer wirksamen Politikgestaltung und strategischen Planung von Interventionen zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse, bewährter Verfahren und des lokalen Kontexts.
- Kosteneffektive, qualitativ hochwertige klientenzentrierte Strategien und Interventionen kreativ umsetzen.
- Überwachung und Bewertung von Gesundheitsinterventionen durch effektives Management von Human-, Finanz- und Logistikressourcen im dynamischen globalen und lokalen Kontext.
- Arbeiten Sie professionell über verschiedene Sektoren, verschiedene Kulturen, Disziplinen und institutionelle Ebenen hinweg, mit privaten und öffentlichen Akteuren und durch Interessenvertretung, Kommunikation und Vernetzung.
- Ermittlung des Forschungsbedarfs; Forschungsarbeiten in Auftrag geben und Forschungsergebnisse kritisch analysieren und in Politik und Praxis umsetzen.
- Integrieren Sie bei allen Maßnahmen einen armutsorientierten und gerechten Ansatz.
- Kontinuierlich die eigene kulturelle Kompetenz, Motivation, Praxis und Werte hinterfragen und kritisch reflektieren, entsprechend anpassen und als Vermittler des Wandels agieren.
MPH/ICHD-Teilnehmer haben die Möglichkeit, zwischen zwei Tracks zu wählen:
- MPH/ICHD-Track in Gesundheitssystempolitik und -management
- MPH/ICHD-Track in sexueller und reproduktiver Gesundheit
Programm
Kursbeginn:
- Studienjahr 2022-2023: vom 12. September 2022 bis 1. September 2023
Erstes Trimester: Kernmodule für alle Tracks
- Einführung
- Epidemiologie und Statistik
- Lern- und Kommunikationsfähigkeiten
- Soziale Determinanten von Gesundheit
- Gesundheitssysteme und Politikgestaltung
- Gesundheitsplanung
Die Einführung in die MPH beginnt mit den Lern- und Kommunikationsfähigkeiten, die während des gesamten Kurses benötigt werden. Zu diesen Fähigkeiten gehören die Internetrecherche nach gesundheitsbezogenen Informationen und Literatur sowie Präsentations- und Schreibfähigkeiten.
Im ersten Trimester werden die Schüler in die breiten Kategorien von Faktoren eingeführt, die die Gesundheit beeinflussen: Kultur, Lebensstil, sozioökonomische, politische und natürliche Umgebungen sowie die Auswirkungen des Gesundheitsversorgungssystems. Während des gesamten Kurses betonen wir die geschlechtsspezifische Natur dieser Faktoren.
Durch Module in Gesundheitsplanung und -management werden den Teilnehmern die grundlegenden Konzepte und Werkzeuge zur Analyse und Diskussion von Gesundheitsproblemen vorgestellt. Dazu gehören Gesundheitsökonomie und Finanzierung, Epidemiologie und Statistik. Die im ersten Teil des Kurses erworbenen bzw. vertieften Grundkenntnisse und -fähigkeiten werden in einer praktischen strategischen Planungsübung in Kleingruppen angewendet. Gegen Ende des ersten Trimesters beginnen die Studierenden, das Thema ihrer Abschlussarbeit zu klären und die dazugehörige Literatur zu recherchieren.
Zweites Trimester: Erweiterte Module für alle Tracks
- Qualitative Methoden für die Gesundheitssystemforschung
- Humanressourcen für Gesundheit
Aufbaumodule für den MPH Track in Health Systems Policy and Management:
- Sexuelle und reproduktive Gesundheit einschließlich HIV/AIDS
- Gesundheitspolitik und Finanzierung
- Bekämpfungsstrategien für übertragbare und nicht übertragbare Krankheiten
Im zweiten Trimester untersucht der Kurs vertieft; Personalentwicklung, Gesundheitspolitik und -finanzierung sowie Reformen des Gesundheitssektors. Das Modul Gesundheitssystemforschung umfasst partizipative, qualitative und quantitative Forschungsmethoden. Es bereitet die Studierenden darauf vor, Forschungsvorschläge anderer zu bewerten und eigene zu entwickeln. Das Trimester schließt mit Modulen zur sexuellen und reproduktiven Gesundheit, einschließlich HIV/AIDS, und Strategien zur Bekämpfung übertragbarer und nicht übertragbarer Krankheiten, einschließlich Notfälle im Bereich der öffentlichen Gesundheit sowie Ernährung. Die Studierenden schreiben den größten Teil ihrer Abschlussarbeit in dieser Phase und halten eine Präsentation in der Klasse, die zu einer Debatte führt.
Drittes Trimester
- Besuchen Sie die WHO in Genf
- These
- Mündliche Prüfung
Unter Anleitung eines Beraters schreiben die Teilnehmenden eine Abschlussarbeit über ein wichtiges Gesundheitsproblem, an dem sie in ihrem Land beteiligt waren. Ziel ist es, das Problem systematisch zu analysieren und Lösungsvorschläge auf der Grundlage qualitativer und quantitativer Informationen sowie einer Literaturrecherche zu machen.
Die letzten drei Monate des Kurses sind der Fertigstellung der Diplomarbeit unter individueller Betreuung und dem Besuch der Weltgesundheitsorganisation in Genf gewidmet. In der Woche vor den mündlichen Prüfungen üben die Studierenden, sich gegenseitig ihre Abschlussarbeit im Unterricht vorzustellen.
Lernmethoden
Die Inhalte des Kurses sind praxisorientiert und orientieren sich weitestgehend an der Arbeitssituation der Teilnehmer. Der Kontakt zwischen Mitarbeitern/Studierenden ist während des gesamten Studiums intensiv. Die Studierenden lernen durch Vorlesungen, Diskussionen, Gruppenarbeiten, Einzelpräsentationen, Fallstudien, Übungen, Studienbesuche, internetbasierte virtuelle Lernumgebungen und „Serious Gaming“, Selbstreflexion, Selbststudium und schriftliche Arbeiten inklusive Abschlussarbeit.
Sie erhalten vor jedem Modul Studienmaterial. Während des Unterrichts tauschen sie Informationen über Gesundheitsfragen der Länder aus, in denen sie gearbeitet haben, und vergleichen Erfahrungen. Online-Repositorys werden für Lernmaterial verwendet; Laptops und/oder Tablets sind erforderlich.
Studienbelastung
Für den erfolgreichen Abschluss des MPH-Programms müssen insgesamt 60 EC-Leistungspunkte erworben werden. Das European Credit Transfer System (EC) erleichtert die Anrechnung von Studienleistungen zwischen Einrichtungen desselben akademischen Niveaus. 1 EC erfordert 28 Stunden Studentenzeit, die Unterrichtszeit und Selbststudium umfasst.
Benötigte Bildungsstufe
Jedes Modul wird entweder durch eine schriftliche Prüfung oder eine Hausarbeit bewertet. Am Ende des Studiums bewertet ein unabhängiger externer Prüfungsausschuss die Abschlussarbeit und die mündliche Prüfung des Kandidaten.
Bei zufriedenstellender Gesamtbewertung wird der Abschluss Master of Public Health verliehen. Kandidaten, die die Voraussetzungen für den Abschluss nicht erfüllen, können eine Teilnahmebescheinigung erhalten.

Anwendung
Teilnehmer
Wenn Sie als Gesundheitsfachkraft tätig sind oder sich auf die Arbeit vorbereiten, in leitender Funktion im Gesundheitswesen auf nationaler, regionaler oder dezentraler Bezirksebene, ist dieser Kurs für Sie gedacht.
Zulassungskriterien
Bachelor-Abschluss oder gleichwertige akademische Ausbildung in Medizin oder einem anderen mit dem Gesundheitswesen verwandten Fachgebiet wie Gesundheitswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften oder Pflege.
- Mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung, einschließlich Führungsverantwortung in gesundheitsbezogenen Diensten in einem Land mit geringen Ressourcen und einschließlich einiger Erfahrung im öffentlichen Gesundheitswesen.
- Nachgewiesene Kenntnisse im akademischen TOEFL- oder IELTS-Test in Wort und Schrift. Ein schriftlicher TOEFL-Mindestwert von 550, ein iBT-TOEFL-Wert von 80, ein computerbasierter TOEFL-Wert von 213 oder ein akademischer IELTS-Wert von 6,0 ist erforderlich.
- Computerkenntnisse sind unerlässlich, da wir in unserem Bildungsprogramm eine virtuelle Lernplattform verwenden.
Die Anzahl der Plätze in diesem Programm ist begrenzt. Da es immer mehr Bewerber als Studienplätze gibt, muss eine Auswahl getroffen werden, die die oben genannten Kriterien erfüllt. Die Auswahlkommission berücksichtigt das Herkunftsland, die Erfahrung und den beruflichen Hintergrund, um eine Gruppe mit einer Mischung aus beruflichen und geografischen Hintergründen zusammenzustellen.
Als Teil der „ Women Leaders in Global Health Development Initiative “ ermutigen wir Frauen mit entsprechendem Hintergrund, sich zu bewerben.
Bewerbungsverfahren
Für Studierende, die sich für das Orange Knowledge Program (OKP) bewerben möchten, ist das gesamte Bewerbungspaket bis KIT für das Studienjahr 2022-2023 bis spätestens 24. Februar 2022 fällig.
OKP-Bewerbungsfrist: Februar-März 2022.
Bei anderen Bewerbern ist das Bewerbungspaket zwei Monate vor Studienbeginn fällig (sofern Sie kein Visum benötigen, dann 3 Monate vor Studienbeginn).
Bitte laden Sie Ihre Bewerbung online hoch.
Folgende Dokumente sollten hochgeladen werden:
- Ein einseitiges Motivationsschreiben
- Kopien Ihrer Diplome und Zeugnisse
- Ein aktueller Lebenslauf und ggf. eine Publikationsliste
- Nachweis von Englischkenntnissen (falls zutreffend)
Was wir von Ihrem Motivationsschreiben erwarten:
Bitte geben Sie in Ihrem Motivationsschreiben an, warum Sie diesen speziellen Kurs besuchen möchten, warum Sie den Kurs in KIT Amsterdam besuchen möchten, was Sie zu lernen erwarten und wie Sie Ihre neu erworbenen Kompetenzen aus dem Kurs in Ihrer Arbeit anwenden, welche Vorteile es für Ihre zukünftige Karriere bringt usw. Beschreiben Sie ein relevantes Problem, das Sie in den letzten zwei Jahren erlebt haben und das Sie in diesem speziellen Kurs diskutieren möchten. Ihre Motivation sollte etwa ½-1 Seite betragen. Bitte wiederholen Sie Ihren Lebenslauf nicht noch einmal.
KIT und VU University Amsterdam benötigen alle Master-Studienbewerber, die ihre Ausbildung nicht in Kanada, den USA, Großbritannien, Irland, Neuseeland, Australien, Ghana, Nigeria, Kenia, Südafrika, Sambia, Uganda, Philippinen, Indien abgeschlossen haben , Tansania, Malawi, Botswana, Simbabwe, Sierra Leone, Liberia , oder die kein International Baccalaureate bzw.
Ein schriftlicher TOEFL-Mindestwert von 550, ein iBT-TOEFL-Wert von 80, ein computerbasierter TOEFL-Wert von 213 oder ein akademischer IELTS-Wert von 6,0 ist erforderlich. Bitte beachten Sie, dass die Kandidaten die akademische Prüfung und nicht die allgemeine Prüfung ablegen müssen.
Wir akzeptieren nur offizielle TOEFL- oder IELTS-Testergebnisse, die nicht älter als 3 Jahre sind.
Für niederländische Teilnehmer ist eine akademische Ausbildung ausreichend.
TOEFL-iBT Special Home Edition-Test
Aufgrund der weltweiten Covid-19-Situation KIT den TOEFL-iBT Special Home Edition-Test, da es sich um denselben forschungsbasierten, gültigen und zuverlässigen TOEFL iBT-Test für akademisches Englisch von ETS handelt.
Die TOEFL-iBT Special Home Edition ist mittlerweile in fast allen Ländern mit Ausnahme des Iran erhältlich.
Kandidaten, die die Zulassungsvoraussetzungen für die MPH/ICHD erfüllen, erhalten einen Zulassungsbescheid, der sie zum Studiengang zulässt, sofern eine Finanzierung arrangiert werden kann. Nach Erhalt der finanziellen Unterstützung und dem Nachweis von Englischkenntnissen erhalten Sie einen definitiven Zulassungsbescheid.
Stornierung
Bei einer Stornierung innerhalb von sieben Tagen ist keine Gebühr fällig und die bereits gezahlte Gebühr wird zu 100 Prozent zurückerstattet. Bei Stornierung durch den Kandidaten siehe Stornogebühren.
FAQ Online-Bewerbungssystem
Sie haben eine Frage zu unserem Online-Bewerbungssystem? Dann finden Sie die Antwort in unserem FAQ-Online-Bewerbungssystem.