
Einführung
Das Masterstudium Medizintechnik deckt das breite und interdisziplinäre Feld der Medizintechnik ab und erforscht die Vorzüge und Grenzen der in klinischen und präklinischen Anwendungen eingesetzten Technologie. Die Studierenden wählen eine Spezialisierung in Informatik, Elektronik oder Physik und spezialisieren sich weiter auf Biomechanik, Gesundheitssysteme oder Bildgebung. Berufstätige mit Erfahrung in Technik und Medizin haben enorme Karrierechancen.
Admissions
Lehrplan
Medizintechnik bei KTH
Dies ist ein zweijähriges Programm (120 ECTS-Punkte) in englischer Sprache. Absolventinnen und Absolventen wird der akademische Grad Master of Science verliehen. Das Programm wird auf dem KTH Campus und KTH Flemingsberg in Stockholm von der School of Engineering Sciences in Chemistry, Biotechnology and Health (bei KTH ) angeboten. Die Schule unterhält viele relevante Forschungskooperationen mit dem weltweit anerkannten Karolinska Institutet und dem Karolinska Universitetssjukhuset. Studierenden wird dringend empfohlen, im Rahmen eines Austauschprogramms mindestens ein Semester an einer anderen Universität (in Schweden oder im Ausland) zu verbringen.
Das Masterstudium Medizintechnik vermittelt Ihnen Kenntnisse über die Vorzüge und Grenzen der derzeit in klinischen und präklinischen Anwendungen eingesetzten Technologie. Außerdem erwerben Sie das notwendige Wissen, um Medizintechnologien der Zukunft zu verbessern und weiterzuentwickeln.
Die Medizintechnik ist ein breites und interdisziplinäres Gebiet. Das Programm ist in drei Tracks unterteilt, um Ihnen bei der Auswahl eines kohärenten Studienplans zu helfen, der Ihrem Hintergrundwissen und Ihren Zielen entspricht. Die Tracks sind Informatik, Elektronik und Physik. Neben dem Track wählen Sie eine von drei Spezialisierungen in unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Medizintechnik. Dies sind Biomechanik, Gesundheitssysteme und Bildgebung. Die acht möglichen Kombinationen aus Track und Spezialisierung sind in der folgenden Tabelle dargestellt:
Informatik | Elektronik | Physik | |
Biomechanik | X | X | X |
Gesundheitssysteme | X | X | |
Bildgebung | X | X | X |
Der Informatik-Track hilft Studenten mit einem starken Interesse an Informatik, ihre Fähigkeit zu trainieren, modernste Informatikwerkzeuge in den Bereichen Biomechanik, Bildgebung oder Logistik und Management des Gesundheitswesens zu verwenden. Computersimulationen von Hirnschäden bei Autounfällen, automatische Segmentierung von Läsionen in medizinischen Bildern mit neuronalen Netzwerk-basierten Algorithmen oder optimierte Arbeitsablaufgestaltung in einer Krankenstation durch Computersimulationen sind einige Anwendungsbeispiele in diesem Track für die verschiedenen Vertiefungsrichtungen.
Der Elektronik-Track hilft Studenten mit einem starken Interesse an Elektronik, ihre Fähigkeit zu trainieren, modernste elektronische Werkzeuge in den Bereichen Biomechanik, Bildgebung oder Logistik und Management des Gesundheitswesens zu verwenden. Das Entwerfen und Herstellen von Sensoren, die menschliche Bewegungen verfolgen und messen, das effiziente Auslesen und Verarbeiten von Signalen eines bildgebenden Detektors oder das Untersuchen des Verhaltens von Personal und Patienten mit elektronischen Geräten können typische Anwendungen in diesem Track für die verschiedenen Spezialisierungen sein.
Der Physik-Track hilft Studenten mit starkem Interesse an Physik oder Mathematik, ihre Fähigkeit zu trainieren, modernste Werkzeuge aus Physik oder Mathematik in Biomechanik oder Bildgebung zu verwenden. Die Modellierung menschlicher Bewegungen, die Optimierung von Bildgebungsprotokollen oder das Design neuer Bildgebungssysteme sind einige Beispiele für Anwendungen in diesem Track für die verschiedenen Spezialisierungen.
Im ersten Jahr des Programms belegen Studierende aller Studienrichtungen und Spezialisierungen obligatorische Kurse in Statistik, Simulationen, Signalverarbeitung und Theorie und Methodik der Wissenschaften. Außerdem absolvieren alle Studierenden einen Project Carrier-Kurs, in dem Theorie und Praxis aus den vier Pflichtkursen in Projekten angewendet werden, die für den gewählten Studiengang und die gewählte Spezialisierung spezifisch sind. Bitte beachten Sie, dass der Project Carrier-Kurs 50 % des ersten Jahres ausmacht, was zeigt, dass sich das Programm auf die Anwendung fortschrittlicher Engineering-Tools in der Praxis konzentriert.
Das zweite Jahr des Masterstudiums ist den Wahlfächern innerhalb des Tracks und der Vertiefung sowie dem Abschlussprojekt gewidmet. Die Studierenden müssen außerdem einen Kurs aus einer von unserer Fakultät ausgewählten Liste von Wahlpflichtkursen belegen.
Abschlussprojekt
Im letzten Semester absolvieren Sie ein Studienprojekt. Das Studienprojekt hat einen zweifachen Umfang. Es wird verwendet, um die Lernergebnisse des Programms zu überprüfen und sicherzustellen, dass Sie alle notwendigen Kenntnisse erworben haben, um ein Profi in der Medizintechnik zu werden. Das Studienprojekt sollte auch als erster Schritt in eine akademische Laufbahn oder eine Tätigkeit in der Industrie angesehen werden. Es kann daher in einem Industrieunternehmen, einem Krankenhaus oder einer akademischen Einrichtung in Schweden oder im Ausland absolviert werden. Die Fakultäten des Fachbereichs Biomedizinische Technik und Gesundheitssysteme bieten regelmäßig Möglichkeiten zur Durchführung von Forschungsprojekten in ihren Laboren an.
Behandelten Themen
Medizinische Bildgebung und Bildanalyse, Implantate und Biomaterialien, medizinische Informationssysteme, Biomechanik, Gesundheitslogistik, Strahlentherapie und Patientensicherheit.
Programmergebnis
Nachhaltige Entwicklung
Absolventen von KTH verfügen über das Wissen und die Werkzeuge, um die Gesellschaft in eine nachhaltigere Richtung zu lenken, da nachhaltige Entwicklung ein integraler Bestandteil aller Programme ist. Die drei zentralen Nachhaltigkeitsziele des Masterstudiengangs Medical Engineering sind:
- 3 Gute Gesundheit und Wohlbefinden
- 12 Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
- 16 Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
In dem Programm lernen und lernen die Studierenden, wie der menschliche Körper unter normalen und anormalen Bedingungen funktioniert und welche Techniken zur Vorbeugung, Diagnose und Heilung verschiedener Krankheiten zur Verfügung stehen. Das Programm bietet Kurse, die sich mit den wirtschaftlichen und sozialen Aspekten der Technologie sowie mit ethischen Fragen rund um Technologie und Gesundheit befassen. Es werden Kurse in Anatomie/Physiologie, Wirtschaft und Unternehmertum, Ergonomie und nachhaltiger Entwicklung angeboten.
Die Studierenden werden darin geschult, mit medizinischem Personal zu kommunizieren und technologische Lösungen aus ihrer Perspektive zu betrachten. Spezifische Studiengänge der Medizintechnik zielen darauf ab, technische Lösungen zu entwickeln, die technische, medizinische, wirtschaftliche und soziale Aspekte in den Mittelpunkt stellen.
Während ihres Studienprojekts oder während eines der stark geförderten Praktikumskurse arbeiten die Studenten in der Regel an der Entwicklung von Gesundheitstechnologie dort, wo sie verwendet oder hergestellt wird (z. B. Krankenhäuser oder Industrie). Die Studierenden können sich auch dafür entscheiden, an der Entwicklung der Gesundheitsversorgung in Entwicklungsländern mitzuarbeiten und dafür zu sorgen, dass die Versorgung auf wirtschaftlich und sozial nachhaltige Weise organisiert wird.
Galerie
Karrierechancen
Das Gesundheitswesen wird immer abhängiger von technologisch fortschrittlichen Werkzeugen, und eine alternde Bevölkerung benötigt technische Hilfe. Wirtschaftliche und demografische Veränderungen erfordern strukturelle Reformen in der Gesellschaft und im Gesundheitswesen. Diese Nachfrage erzeugt den Bedarf an Fachleuten mit einem Verständnis für Technik und Medizin.
Das Masterstudium Medical Engineering schult Ihre Fähigkeit, Medizintechnik in einer Projektgruppe, in privaten Unternehmen oder im Gesundheitswesen zu produzieren und zu entwickeln. Ein breites Berufsbild ermöglicht es, je nach Kompetenz und persönlichem Interesse, in Bereichen wie der technischen Entwicklung, dem Vertrieb oder der administrativen Projektleitung tätig zu werden.
Der Arbeitsmarkt besteht hauptsächlich aus kleinen Unternehmen, die auf bestimmte Produkte spezialisiert sind, und das expandierende Feld bietet auch gute Möglichkeiten, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Die Absolventen des Programms hatten als erste Berufstätigkeit so unterschiedliche Jobs wie Doktoranden, Ingenieurberater oder Programmierer für Unternehmen in verschiedenen technischen Bereichen, Supportingenieure, Qualitätskontrollingenieure oder Verkaufsberater für klinisch orientierte Unternehmen. Prominente Forschungszentren, die unsere ehemaligen Studenten eingestellt haben, sind ETH, EPFL, UCL, CERN und KI. Die Liste der großen Unternehmen enthält unter anderem Siemens, Philips, GE, Elekta, Maquet, Johnsons & Johnson, SAAB und Skandia. Beispiele für kleine und mittlere Unternehmen, die regelmäßig Absolventen des Programms einstellen, sind Elekta, RaySearch, Episurf, HotSwap, Sectra und Tobii. Nicht zuletzt sind auch Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen mit Interesse am Gesundheitswesen typische Arbeitgeber unserer ehemaligen Studierenden.
Nach dem Abschluss
Berufliche Rollen, in denen das kombinierte Wissen von Technologie und Physiologie benötigt wird, zum Beispiel Fertigungstechnologie im Gesundheitswesen, in Forschung und Entwicklung oder als Projektleiter. Weitere Aufgaben umfassen Sicherheitsfragen in der Fahrzeugindustrie oder Sporttechnik oder als Berater in Gesundheitsorganisationen oder Krankenhäusern.