
Einführung
KU Leuven Online-Tag der offenen Tür
KU Leuven veranstaltet am Mittwoch, 1. Dezember 2021, einen Online-Tag der offenen Tür, um Studierende über ihre englischsprachigen Studiengänge zu informieren. Entdecken Sie Europas innovativste Universität und erfahren Sie mehr über unsere internationalen Programme, Zulassungen, Wohnen und vieles mehr. Weitere Informationen finden Sie unter .
KU LeuvenDer Master of Biomedical Engineering bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über alle Bereiche der Biomedizintechnik und bereitet Sie auf eine aktive Rolle in den Bereichen Biomechanik, Biomaterialien, medizinische Sensorik, Biosignalverarbeitung, medizinische Bildgebung und Tissue Engineering vor.
Programmübersicht
Die 3 Cluster des gemeinsamen Kerns vermitteln Ihnen medizinisches Grundwissen aus den Bereichen Humanzellbiologie, Anatomie und Systemphysiologie. Ein umfassender Blick auf die Biomedizintechnik, der zeitgenössische Praktiken und projektbasiertes Lernen umfasst, einschließlich eines Designprojekts in der Medizintechnik und einer Masterarbeit.
Die Wahlfächer sind in fünf Cluster gruppiert:
- Biomechanik
- Gewebe-Engineering
- Bioelektronik
- Biomedizinische Datenanalyse
- Bioinformatik und Al
Das Programm wird durch eine Auswahl von Kursen von allgemeinem Interesse abgerundet, die Ihnen übertragbare Fähigkeiten vermitteln sollen.
Stärken
- Das Programm reagiert auf den gestiegenen technologischen Bedarf im Gesundheitswesen. Diese Bedürfnisse resultieren unter anderem aus der alternden Bevölkerung, der Herausforderung, mit weniger Menschen mehr und besser zu versorgen, und der Herausforderung, ein kosteneffizientes Gesundheitssystem zu erreichen.
- Es zielt darauf ab, interdisziplinär ausgebildete biomedizinische Ingenieure bereitzustellen, die als Integratoren zwischen medizinischen und technologischen Spezialisten fungieren können, indem sie die medizinischen Bedürfnisse verstehen und in technische Anforderungen übersetzen. Umgekehrt sind diese biomedizinischen Ingenieure in der Lage, medizinische Geräte und Verfahren zu entwerfen und herzustellen, die durch ihre Integration in die klinische Praxis Probleme effektiv lösen können.
- Das Curriculum baut auf Spitzenforschung auf, die von einem international renommierten Lehrpersonal, das über mehrere Abteilungen verteilt ist, und führenden starken Forschungsgruppen im Bereich der Biomedizintechnik durchgeführt wird. Ihre starke Bindung an das nahegelegene Universitätsklinikum UZ Leuven und den Sektor der Biomedizintechnik ist eine große Bereicherung für den Masterstudiengang.
- An der Fakultät für Ingenieurwissenschaften haben Studierende die Möglichkeit, ein oder zwei Semester ihres Studiums im Rahmen des Erasmus+ Programms an einer europäischen oder einer außereuropäischen Hochschule zu absolvieren. Studierende werden auch ermutigt, Industrie- und Forschungspraktika im Ausland unter der Leitung des Praktikumskoordinators zu absolvieren.
Aktuelle Informationen zu diesem Programm finden Sie auf unserer Website.