
MSc in
MSc in Biomedizintechnik Linköping University

Einführung
Bist du neugierig, wie es ist, an der LiU zu studieren? Sprechen Sie mit uns darüber, wie es ist, an unseren Standorten in Schweden zu leben und zu studieren. Wir bieten das ganze Jahr über kostenlose Webinare und Aufzeichnungen für Studieninteressierte und zugelassene Studierende an. Klicken Sie hier , um mehr zu erfahren!
Sehen Sie sich das Webinar an - Oktober 2019
- Beginn: August 2022
- Studienort: Linköping
- Stufe: Zweiter Zyklus
- Anwendungscode: LIU-91102
Dieses Programm kombiniert grundlegende Konzepte und Kenntnisse in Ingenieurwissenschaften, Biologie und Medizin, um innovative Technologien, Materialien, Prozesse und Systeme zu entwickeln, mit dem Ziel, die Gesundheitsversorgung zu verbessern.
Die Biomedizintechnik wird oft als Engineering for a good life bezeichnet. Es ist ein Feld, in dem Ihre Kreativität und Ihre Fähigkeiten zur Problemlösung der Menschheit zugutekommen und einen Unterschied machen.
Die Schnittstelle von Naturwissenschaften, Medizin und Technik ist ein dynamischer Ort. Dieses Programm kombiniert grundlegende Konzepte und Kenntnisse in Ingenieurwissenschaften, Biologie und Medizin. Basierend auf soliden mathematischen und physikalischen Grundlagen, nützlichem medizinischem Wissen und einem lebendigen Ingenieursgeist lernen Sie, nachhaltige und innovative Technologien, Materialien und Systeme zu entwickeln, die das Gesundheitswesen verbessern.
Spezialisierung auf drei Spuren
Das erste Jahr ist ein breites Pflichtsegment mit Kursen in Anatomie und Physiologie, Medizinische Informationssysteme, biomedizinische Signalverarbeitung und Signaltheorie, die eine solide Wissensbasis für Ihr weiteres Studium schaffen.
Das zweite Jahr bietet eine vertiefte Spezialisierung entlang dreier Tracks:
- Biomedical Signals and Instrumentation , ein Bereich, in dem mehrdimensionale Signale verwendet werden, um Anatomie und physiologische Prozesse in der Medizin zu modellieren und zu simulieren.
- Medizinische Bildgebung , bei der fortschrittliche Technologie und Theorie die inneren Geheimnisse der Menschheit enthüllen.
- Medizininformatik und eHealth , in der Sie die Erfassung, Verarbeitung und Nutzung von Informationen zur Unterstützung gesundheitsbezogener Entscheidungen untersuchen.
Im letzten Semester schreiben Sie eine Masterarbeit in der Biomedizintechnik, am Institut, in einem Krankenhaus oder in einem privaten Unternehmen.
Probleme der Biomedizintechnik lösen
Nach dem Studium verfügen Sie über die Fähigkeiten, ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen im biomedizinischen Bereich zu formulieren und zu lösen, Prozesse und Systeme zu implementieren und zu betreiben sowie in der Medizin angewandte ingenieurwissenschaftliche Werkzeuge zu evaluieren. Eine beträchtliche Anzahl von Alumni hat diese Fähigkeiten genutzt, um Karrieren als Forscher in Industrie und Wissenschaft einzuschlagen.

Lehrplan
Zweck
Biomedical Engineering umfasst grundlegende Konzepte in Ingenieurwissenschaften, Biologie und Medizin zur Entwicklung innovativer Ansätze und neuer Geräte, Materialien, Implantate, Algorithmen, Prozesse und Systeme zur Bewertung und Bewertung von Technologien; zur Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von Krankheiten; zur Patientenversorgung und Rehabilitation sowie zur Verbesserung der medizinischen Praxis und Gesundheitsversorgung.
Ziel
Das Curriculum Biomedical Engineering unterstützt und unterstützt Engineering for Health durch eine Mischung aus Pflicht- und Wahlfächern, die sowohl ein vertieftes als auch ein breit angelegtes Studium ermöglicht. Nach Abschluss des Studiums wird von den Studierenden erwartet, dass sie folgende Kenntnisse und Fähigkeiten erworben haben:
Disziplinarisches Wissen und Argumentation
Ein Master of Science mit Hauptfach Biomedical Engineering sollte
- gründlich qualifiziert in Mathematik, Physik und Ingenieurwissenschaften und dadurch in der Lage, Probleme im medizinischen Bereich zu formulieren und zu lösen, einschließlich des Designs von Geräten, Algorithmen, Systemen und Verfahren zur Verbesserung der menschlichen Gesundheit
- vertraut mit den Grundlagen der menschlichen Anatomie und Physiologie auf Zell-, Organ- und Organsystemebene
- in der Lage, technische Werkzeuge und Ansätze in Bezug auf lebenswissenschaftliche Probleme durch Formulierung, Modellierung und Lösung der Probleme unter Verwendung von Physik, Mathematik, Chemie, Biologie und ingenieurwissenschaftlichen Prinzipien zu verwenden, vorzuschlagen und zu bewerten
- sicher in der Anwendung theoretischer Modelle und Argumentation auf biomedizinische und biowissenschaftliche Probleme, die in Industrie, Wirtschaft, akademischen Einrichtungen und in großen Forschungs- und Entwicklungslabors auftreten
Persönliche und berufliche Fähigkeiten und Eigenschaften
Ein Master of Science in Biomedical Engineering sollte besitzen
- Fähigkeit, moderne Forschung und Technik im Bereich der Lebenswissenschaften zu manifestieren und zu leiten
- Kenntnisse, um die besonderen Probleme im Zusammenhang mit der Erfassung, Verarbeitung und Interpretation von biomedizinischen Texten, Signalen und Bildern zu identifizieren und zu bewältigen
- Fähigkeiten und Techniken zur Modellierung und Simulation, die ingenieurwissenschaftliches und biowissenschaftliches Wissen integrieren
- Kreativität, Initiative und Verantwortung für ihren Beitrag zu innovativen Problemlösungen
- eine systematische Einstellung zur Problemlösung
Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und Kommunikation
Ein Master of Science mit Hauptfach Biomedical Engineering sollte nachweisen
- die Fähigkeit zu professioneller Teamarbeit und aktiver Zusammenarbeit innerhalb einer Gruppe, Teilen von Aufgaben und Verantwortlichkeiten
- Fähigkeit, als Vermittler zwischen technischem und biomedizinischem Personal in multidisziplinären Settings zu fungieren
- Fähigkeit, wissenschaftliche und technische Projekte zu konzipieren, zu konzipieren, durchzuführen und zu bewerten
- Englische mündliche und schriftliche kommunikative Fähigkeiten in Bezug auf technische Probleme im Bereich Life Science
- Kompetenz im wissenschaftlichen Schreiben
Planung, Durchführung und Präsentation von Forschungs- oder Entwicklungsprojekten im Hinblick auf wissenschaftliche und gesellschaftliche Bedürfnisse und Anforderungen
Ein Master of Science mit Hauptfach Biomedical Engineering sollte nachweisen
- eine ganzheitliche Sicht auf den Prozess der Verschmelzung wissenschaftlicher, technischer und biomedizinischer Prinzipien und Methoden bei der Entwicklung von Geräten, Materialien, Implantaten, Algorithmen, Prozessen und Systemen
- Verantwortung für die Identifizierung, Integration und Schaffung eines gründlichen Verständnisses der Auswirkungen von Wissenschaft und Technik auf die Gesellschaft und die Vermittlung dieses Wissens an die Öffentlichkeit
Forschung
Biomedizinische Optik
Die Biomedizinische Optik erforscht die Grundprinzipien der Interaktion zwischen Licht und biologischen Geweben, Zellen und Molekülen und entwickelt neue Technologien für den Einsatz in der Grundlagenforschung und klinischen Anwendungen.
Klinische Informatik
Ziel unserer Forschung ist es, Erkenntnisse aus medizinischen Daten zu gewinnen und den Informationsfluss in Gesundheitssystemen zu verbessern.
Gesundheitsinformatik
Der Zugang zu relevanten und validen Informationen ist eine Voraussetzung für eine sichere und zuverlässige Gesundheitsversorgung. Informationen sind auch ein Eckpfeiler für die Entwicklung von Methoden, Prozessen und Unternehmen. Die Gesundheitsinformatik macht dies möglich.
Neuroengineering
Ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das Ingenieurwissenschaften und Neurowissenschaften verbindet. Der Fokus liegt auf Tiefenhirnstimulation (DBS), Neuronavigation, optischen Messtechniken, Mikrozirkulation des Gehirns, Neuroimaging und Neuronenmodellierung.
Systembiologie
Durch die Kombination von mathematischen Modellen, Vorwissen und experimentellen Daten entschlüsseln wir biologische Mechanismen und tragen zur Entwicklung neuer Medikamente und klinischer Werkzeuge bei.
Gewebe-Engineering
Tissue Engineering ist ein multidisziplinäres Gebiet, das die Prinzipien der Ingenieurwissenschaften, Materialwissenschaften, Biologie und Medizin auf die Entwicklung von gewebemimetischen Gerüsten anwendet, die Gewebefunktionen oder Körperorgane wiederherstellen, erhalten oder verbessern.
Admissions
Lehrplan
1. Semester (Herbst 2022)
Zeitraum 1
- TBME04 --- Anatomie und Physiologie --- 6
- TBMI19 --- Medizinische Informationssysteme --- 6*
- TSDT14 --- Signaltheorie --- 6
Zeitraum 2
- TBME03 --- Biochemie und Zellbiologie --- 6
- TBMI19 --- Medizinische Informationssysteme --- 6*
- TBMT01 --- Biomedizinische Signalverarbeitung --- 6
2. Semester (Frühjahr 2023)
Vorkurse
Zeitraum 1
- TBMI26 --- Neuronale Netze und lernende Systeme --- 6
- TBMI31 --- Medizinische Informationen und Kenntnisse --- 6
- TBMT02 --- Medizinische Bildgebung --- 6
- TBMT09 --- Physiologische Drücke und Flüsse --- 6
- THEN24 --- Kommunikation, Ethik und nachhaltige Entwicklung --- 6*
Zeitraum 2
- TBME08 --- Biomedizinische Modellierung und Simulation --- 6
- TBMT26 --- Technologie in Intensivmedizin und Chirurgie --- 6
- TFMT19 --- Chemische Sensorsysteme --- 6
- THEN24 --- Kommunikation, Ethik und nachhaltige Entwicklung --- 6*
3. Semester (Herbst 2023)
Vorkurse
Zeitraum 1
- TAMS39 --- Multivariate statistische Methoden --- 6
- TATM38 --- Mathematische Modelle in der Biologie --- 6
- TBMT14 --- Biomedizinische Technik - Projektkurs --- 12*
- TBMT57 --- Biomedizinische Optik --- 6
- TDTS06 --- Computernetzwerke --- 6
- TFTB48 --- Biomedizinische Materialien --- 6
- TFYA43 --- Nanotechnologie --- 6
- TFYA88 --- Additive Fertigung: Werkzeuge, Materialien und Methoden --- 6
- TMME67 --- Muskel-Skelett-Biomechanik und menschliche Bewegungen --- 6
- TNM067 --- Wissenschaftliche Visualisierung --- 6
- TSBB06 --- Mehrdimensionale Signalanalyse --- 6*
- TSBB08 --- Digitale Bildverarbeitung --- 6
Zeitraum 2
- TBMI02 --- Medizinische Bildanalyse --- 6
- TBMT14 --- Biomedizinische Technik - Projektkurs --- 12*
- TDDD37 --- Datenbanktechnologie --- 6
- TMMS31 --- Biomechanische Modellierung von Geweben und Systemen --- 6
- TSBB06 --- Mehrdimensionale Signalanalyse --- 6*
Semester 4 (Frühjahr 2024)
Vorkurse
Zeitraum 1
- TQXX30 --- Diplomarbeit - Masterarbeit --- 30*
Zeitraum 2
- TQXX30 --- Studienprojekt - Masterarbeit30*