
PhD in
Promotion in Immunopharmakotherapie Palacky University

Einführung
Ph.D. Die Schüler werden auf dem Gebiet des Impfstoffdesigns geschult, einschließlich der Konstruktion von Impfantigenen, entweder vom Wildtyp oder chimär, basierend auf Protein, Glykoprotein oder DNA / RNA. Antigenmodifikation zur gezielten Induktion von zytotoxischen T-Zellen, Induktion tolerierender T-Zellen, Modifikation allergen- oder autoantigenspezifischer Immunantworten und Induktion eines oralen Toleranzphänomens; Antigen oder DNA / RNA - Modifikation für korpuskulare Impfstofformulierung, verschiedenen Verabreichungsweg (systemische und mukosale) und Bewertung von entweder systemische oder mukosale Immunantworten in humoralen und zellulären Arme sowie relevante intrazellulären Signal Verwendung Pathways .
Absolventen der Immunopharmakotherapie sind gut auf die Koordination, Gestaltung, Prüfung und Validierung präventiver und therapeutischer Ansätze vorbereitet und können die Ergebnisse auf die Medizin übertragen. Der Doktorand wird eine theoretische und praktische Ausbildung in Labors erhalten, die sich auf experimentelle Immunologie, intrazelluläre Signalübertragung, Immunopharmakologie und Nanotechnologie konzentrieren.
Der Absolvent wird detailliert über die aktuellen Möglichkeiten der biologischen Behandlung informiert und kann sich aktiv an der Entwicklung neuer biologischer Arzneimittel in der Grundlagenforschung und angewandten Forschung beteiligen. Der Absolvent wird in der Lage sein, die Ergebnisse seiner Arbeit in wissenschaftlichen Spitzenzeitschriften zu entwerfen, zu erhalten, zu verarbeiten und zu veröffentlichen.
https://new.imunologie.upol.cz/phd-programs/
http://www.cittadella.cz/c/sites/File/video/Prenos//FIT_CEREBIT/FIT_CEREBIT_IFT_profil_v3CZ_fullHD.mp4
Gemeinsames wissenschaftliches Verständnis
- Integriertes Verständnis durch „Kern“ -Vorlesungskurse zu den Grundlagen der Molekularbiologie und Immunologie: Doktoranden verschiedener Disziplinen lernen das gemeinsame molekularbiologische Wissen, das ihren Hintergrund mit anderen Disziplinen verbindet, und eine Auswahl von Kursen, in denen die häufig benötigten Fähigkeiten hervorgehoben werden immunologische und landwirtschaftliche Forschung.
- Durchführung individueller Forschung durch Entwicklung eines Diplomarbeitsprojekts. Eine Auswahl aktueller und vergangener Themen finden Sie in unseren offenen Promotionsprojekten. href = "https://new.imunologie.upol.cz/study-programme-immunopharmacotherapy/
- Kurse zu persönlichen Fähigkeiten und ein starkes Mentoring-Programm: Das Schreiben von Veröffentlichungen, das Präsentieren von Ergebnissen und das Verwalten von Gruppen sind Schlüsselkompetenzen für international sichtbare Spitzenwissenschaftler. Regelmäßige Präsentation der Ergebnisse auf Konferenzen und bei externen Mentoren wird die Schulung und Betreuung verbessern.
- Schulung in Verbundforschung durch kurzfristige Forschungsbesuche bei ausländischen Spitzenforschungsgruppen. Dadurch werden Top-Experten auf diesem Gebiet einzigartige Kontakte geknüpft und die Sichtbarkeit ihrer Forschungsprojekte erhöht.
Jahresgebühr 3 000 Euro
Die Dauer des Programms beträgt 4 Jahre
Akademische Anforderungen
Uns sind keine akademischen Anforderungen für dieses Programm bekannt.
Englisch Anforderungen
Uns sind keine englischen Anforderungen für dieses Programm bekannt.
Andere Vorraussetzungen
- Online-Bewerbung vor dem 14. Mai 2021 href = "https://www.studium.upol.cz/Catalog/StudyPrograms?type=Doctoral
- Motivationsschreiben und Forschungsinteressen (in englischer Sprache).
- Lebenslauf (Lebenslauf) / Lebenslauf.
- Dokumente in Bezug auf Ihren Master-Abschluss (oder ein nationales Äquivalent, für das eine entsprechende Abschlussarbeit erforderlich ist): Titel und Zusammenfassung Ihrer Abschlussarbeit, Kopie Ihres MSc-Zertifikats, Kopie des MSc-Zeugnisses (Liste der von Ihnen belegten Kurse / Vorlesungen, einschließlich Noten).
- Nachweis der Englischkenntnisse, wenn möglich.
- Alle zusätzlichen Dokumente, die Sie für Ihre Bewerbung als wichtig erachten (z. B. Veröffentlichungen, Arbeitszeugnisse, Zertifikate von Workshops usw.), können in Ihr CV-PDF aufgenommen werden.
- Zwei Referenzschreiben (z. B. von ehemaligen Beratern), die uns direkt per E-Mail vom offiziellen Arbeitskonto des von Ihnen ausgewählten Schiedsrichters zugesandt wurden (müssen uns eine Woche nach Bewerbungsschluss erreichen).
Programmstruktur
Kurse enthalten:
- Immunologie - theoretisches Seminar
- Zellsignalisierung - theoretisches Seminar
- Grundlagen der Pharmakologie - theoretisches Seminar
- Biotechnologie - theoretisches Seminar
- Biologicals - theoretisches Seminar
- Moderne Mikroskopietechnologien und Technologien zur Manipulation von Mikro- und Nanoobjekten - theoretisches Seminar Techniken zur physikalisch-chemischen Charakterisierung von Nanomaterialien und Biomolekülen - theoretisches Seminar
- Bioimaging in vivo und in vitro - theoretisches Seminar
- Immunologie - praktischer Unterricht
- Zellsignalisierung - praktische Lektionen
- Biotechnologie - praktischer Unterricht
- Pharmakologie von Nanopartikeln - praktische Lektionen
- Techniken zur physikalisch-chemischen Charakterisierung von Nanomaterialien und Biomolekülen - praktische Lektionen
- Bioimaging in vivo und in vitro - praktische Lektionen
- Journal Club Immunopharmakotherapie
- Literaturdatenbanken
- Design und Management von wissenschaftlichen Forschungsprojekten
- Medizinische Ethik und Recht
- Angewandte Statistik in der Biomedizin
- Gute klinische Praxis
- Auf Fakten basierende Medizin
- Molekularbiologische Methoden in der Biomedizin 1
- Prinzipien hämatologischer Krebserkrankungen
- Schutz geistigen Eigentums
- Wissenschaftliche Präsentation
- Molekularbiologische Methoden in der Biomedizin 2
- Methoden in der Epidemiologie
Admissions
Lehrplan
Die Dauer des Programms beträgt 4 Jahre
Programmstruktur
Enthaltene Kurse:
- Immunologie - Theoretisches Seminar
- Zellsignalisierung - Theoretisches Seminar
- Grundlagen der Pharmakologie - theoretisches Seminar
- Biotechnologie - theoretisches Seminar
- Biologie - theoretisches Seminar
- Moderne Mikroskopietechnologien und Techniken der Manipulation von Mikro- und Nanoobjekten - Theoretisches Seminar Techniken zur physikalisch-chemischen Charakterisierung von Nanomaterialien und Biomolekülen - Theoretisches Seminar
- Bioimaging in vivo und in vitro - theoretisches Seminar
- Immunologie - praktischer Unterricht
- Zellsignalisierung - praktischer Unterricht
- Biotechnologie - praktischer Unterricht
- Pharmakologie von Nanopartikeln - praktischer Unterricht
- Techniken zur physikalisch-chemischen Charakterisierung von Nanomaterialien und Biomolekülen - praktischer Unterricht
- Bioimaging in vivo und in vitro - praktischer Unterricht
- Journal Club Immunpharmakotherapie
- Literaturdatenbanken
- Design und Management von wissenschaftlichen Forschungsprojekten
- Ethik und Recht der Medizin
- Angewandte Statistik in der Biomedizin
- Gute klinische Praxis
- Auf Fakten basierende Medizin
- Molekularbiologische Methoden in der Biomedizin 1
- Grundlagen hämatologischer Krebserkrankungen
- Schutz geistigen Eigentums
- Wissenschaftlicher Vortrag
- Molekularbiologische Methoden in der Biomedizin 2
- Methoden in der Epidemiologie