
MA in
Master of Arts in der Musiktherapie SRH University Heidelberg

Einführung
Kombinieren Sie Ihre sozialen Fähigkeiten mit Ihrer Kreativität!
Musiktherapie ist der wissenschaftlich fundierte therapeutische Einsatz von Musik zur Förderung der emotionalen, kognitiven, sozialen und körperlichen Integration und Erholung. Als künstlerischer Therapieansatz kann es im Kontext von Prävention, akuter Intervention und Rehabilitation zur Aktivierung, Stabilisierung und Genesung beitragen. Sowohl in der Wissenschaft als auch in der klinischen Praxis besteht ein zunehmendes Interesse an Musiktherapie als wichtige Ergänzung zur Standardversorgung.
Musiktherapeuten werden seit mehr als 50 Jahren in Europa ausgebildet. Die SRH University Heidelberg bietet seit über 30 Jahren Kurse in Musiktherapie an.
MA in Musiktherapie
Das angewandte Masterstudium ist im evidenzbasierten Praxismodell in medizinischen und gesundheitswissenschaftlichen Kontexten verankert. Es bietet eine umfassende Therapieerziehung mit verschiedenen Therapieansätzen. Die praktischen Fächer orientieren sich an den theoretischen Fächern und basieren auf aktuellen Forschungsergebnissen. Die Entwicklung der Therapeutenpersönlichkeit der Studierenden wird durch musiktherapeutische Selbsterforschung und Therapiebegleitung gefördert und unterstützt.
SRH Heidelberg Universität SRH Heidelberg - Ihre Alma Mater
Als eine der ältesten und größten privaten Universitäten des Landes setzen wir Maßstäbe im Bildungsbereich. Wir vermitteln Wissen, mit dem Sie wirklich vorankommen können - praktisch, innovativ und kreativ. Ein sehr wichtiger Teil dieses Prozesses ist die enge Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Tutoren. Unser Erfolgskonzept: Wir bieten neue, praxisnahe Studiengänge, individuelle Betreuung und einen schnellen Einstieg in den Arbeitsmarkt. Für unsere Studierenden bedeutet dies die beste Chance für einen optimalen Start in das Berufsleben - mit einem engen Netzwerk von Verbindungen zu Unternehmen und Bildungseinrichtungen weltweit.
School of Therapeutic Sciences - Ihre Schule
Die Vielfalt der therapeutischen Ansätze einer integrierten Schule - Musiktherapie, Tanzbewegungstherapie, Physiotherapie und Beschäftigungstherapie - bietet die besten Voraussetzungen für ein modernes, interdisziplinäres Verständnis von Patienten, Gesundheit und Gesundheitsversorgung sowie Behandlungsmöglichkeiten.
Wir bieten nicht nur Bachelor- und Masterstudiengänge an, sondern auch die Möglichkeit zur Promotion im Rahmen bestehender Kooperationen mit anderen Hochschulen.

Unsere Philosophie - Bildung, Praxis und Forschung unter einem Dach
Evidenzbasiertes praktisches Know-how
Der MA in Musiktherapie ist ein angewandter Abschluss, der praktische klinische Kompetenz sowie das für die moderne Musiktherapiepraxis erforderliche Forschungswissen vermittelt. Wir orientieren uns am evidenzbasierten Übungsmodell und bieten ein starkes Fundament für Psychologie, Gesundheit und Neurowissenschaften. Unser Bildungsmodell ermöglicht es unseren Studierenden, klinische Fragestellungen kritisch zu hinterfragen und kompetent zu behandeln.
Kompetenz entwickeln
Die Studierenden entwickeln ihre musikalischen Kompetenzen für die klinische Arbeit in kleinen Gruppen. Das integrierte klinische Training garantiert Praxiserfahrung sowie die individuelle Fokussierung während des Trainings. In unserer Lehrklinik wenden die Studierenden ihr Wissen im direkten Kontakt mit unseren Patienten an und werden von Musiktherapieprofis angeleitet. Durch intensive Selbsterforschung und therapeutische Betreuung bereiten wir sie auf die persönlichen und beruflichen Herausforderungen dieser Branche vor.
Deutsches Institut für Angewandte Therapieforschung (DIAT eV)
Wir beschäftigen uns seit ungefähr 10 Jahren leidenschaftlich mit Musiktherapieforschung. Viele Projekte werden in unserem hauseigenen psychophysiologischen Labor durchgeführt, aber wir arbeiten auch mit unseren nationalen und internationalen Partnern zusammen. Interessierte Studierende können an einem bestehenden Projekt mitarbeiten und durch ihre Masterarbeiten zur Weiterentwicklung der Forschung beitragen.
Kompetenz studieren - das Grundprinzip
Das CORE-Prinzip - Kompetenzorientierte Forschung
Wichtige Erfolgsfaktoren des CORE-Prinzips:
Lehr- und Lernmethoden aktivieren
Um sicherzustellen, dass das erworbene Wissen erhalten bleibt, werden Sie anhand eines praktischen Ansatzes (Fallstudien, Teamprojekte, Rollenspiele und Präsentationen) angeleitet.
Kompetenzbasierte Untersuchungsmethoden
Aus der Fülle der verfügbaren Bewertungsmethoden (mündliche Prüfung, Präsentation, Projekte) wählen wir die Methode aus, die die relevanten Kompetenzen am besten widerspiegelt.
Themenorientierte 5-Wochen-Blöcke
Anstatt sich mit mehreren Themen gleichzeitig befassen zu müssen, können Sie sich innerhalb eines 5-Wochen-Blocks vollständig auf maximal zwei Themen konzentrieren.
Enge fachliche und individuelle Betreuung
Wir begleiten Sie beruflich und individuell während Ihres Studiums und unterstützen Sie in organisatorischen Angelegenheiten. Ein qualifizierter Mentor begleitet Sie von Beginn Ihres Studiums an. Darüber hinaus erhalten Sie von unserem Karriereservice ein individuelles Coaching und professionelle Beratung.
Alle Fakten auf einen Blick
- Dauer: Zwei Jahre (Vollzeit)
- Startdatum: Jährlich ab dem 1. Oktober
- Zulassungsvoraussetzungen:
- Bachelor-Abschluss (oder ein gleichwertiger Abschluss) einer akkreditierten Hochschule (mindestens sechs Semester) in Sozial- oder humanistischen Wissenschaften oder Musik
- Persönliche und künstlerische Eignung (bestandene Aufnahmeprüfung)
- Kurssprache: Englisch
- Nachweis von Englisch: IELTS 6.5 / TOEFL 80 oder anderer Nachweis von Englischkenntnissen
- Abschluss: Master of Arts (Musiktherapie), 120 ECTS
- Ausbildungskosten:
- 690 EUR pro Monat
- Einmalige Registrierungsgebühr von 750 EUR oder 1.000 EUR für Antragsteller aus visumpflichtigen Ländern.
Modulübersicht Fachbezogene Fünf-Wochen-Blöcke
Unser akademisches Jahr ist in acht Blöcke unterteilt. Die Blöcke sind so angeordnet, dass sich der Inhalt schrittweise entwickelt und aufeinander aufbaut. Die Studierenden haben die Möglichkeit, während des gesamten Studiums ihre Musikkompetenzen weiterzuentwickeln. Selbsterkundungs-, Überwachungs- und Intervisionsprozesse fördern die Entwicklung zu einer professionellen therapeutischen Persönlichkeit.

Das Studium beginnt mit einem 14-tägigen Einführungsmodul zu Studienbeginn. Diese universitätsweite Vorbereitungsphase unterstützt Sie vom ersten Tag an beim Erwerb grundlegender Lernfähigkeiten im Rahmen unseres gezielten Lernangebots.

Investieren Sie in Ihre Zukunft
Ausbildungskosten
Wir sind eine private staatlich anerkannte und akkreditierte Hochschule. Die Studiengebühren ermöglichen es uns, ein optimiertes Umfeld für das Lernen und Lernen anzubieten.
Finanzoptionen
Neben den beliebten BAföG-Stipendien können Sie Ihr Studium auch durch Stipendien verschiedener Stiftungen und / oder Studienkredite finanzieren. Bitte wenden Sie sich an das internationale Büro, um herauszufinden, welche Optionen für Sie am besten geeignet sind:
- BAföG
- KfW-Studienkredite
- Studenten-Bildungsfonds
- Verschiedene Stipendien (siehe Stipendiendatenbank des DAAD)
Vorwärts bewegen
Nach Abschluss eines Master-Studiums in Musiktherapie können herausragende Studierende einen Doktortitel erwerben. Studien über unser Netzwerk von Hochschulkooperationen.
Qualität in der Lehre bestätigt
Deutschland achtet im Interesse des Verbraucherschutzes auch darauf, dass private Bildungsanbieter einen hohen wissenschaftlichen Standard gewährleisten. Dies wird durch die institutionelle Akkreditierung privater Hochschulen durch den Wissenschaftsrat bescheinigt. Der Wissenschaftliche Rat hat die SRH University Heidelberg im Jahr 2009 institutionell neu akkreditiert. Darüber hinaus akkreditiert die SRH University Heidelberg alle Bachelor- und Master-Studiengänge der Schule neu.
Mögliche Arbeitsfelder für unsere Absolventen
- Psychiatrie
- Psychosomatik und Psychotherapie
- Neurologie (frühe und allgemeine Rehabilitation)
- Geriatrie
- Palliativ- und Hospizpflege
- Pädiatrie
- Menschen mit besonderen Bedürfnissen
- Intensivmedizinische Zentren (zB Neonatologie oder Onkologie)
- Psychosoziale Einrichtungen
- Institutionen für Prävention und Aufklärung
Ihr Weg zu unserem Programm
Das Programm „Master of Arts in Musiktherapie“ startet jährlich am 1. Oktober. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Sie können sich ab dem 1. November online bewerben.
Zulassungsvoraussetzungen
Wir nehmen Bewerber mit einem abgeschlossenen Bachelor-Abschluss (oder vergleichbarem / höherem Abschluss) von mindestens sechs Semestern Dauer in den Geistes-, Sozial- oder Kunstwissenschaften auf. Bewerber aus anderen Bereichen können ebenfalls berücksichtigt werden, wenn sie einen starken Hintergrund in der westlichen Musik haben.
Für die Online-Bewerbung müssen Sie Folgendes hochladen:
- Lebenslauf
- Kopie Ihrer Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Abitur usw.)
- Kopie der Zeugnisse Ihres Bachelor
- Kopie Ihres Bachelor-Abschlusszeugnisses
- Nachweis von Englischkenntnissen
In der zweiten Phase der Bewerbung werden Sie gebeten:
- Reichen Sie einen Aufsatz ein, in dem Ihre Motivation für ein Studium bei uns aufgeführt ist
- Senden Sie Audioaufnahmen von Ihnen beim Spielen / Singen
- Vervollständigen Sie ein Online-Interview, einschließlich einer musiktheoretischen Bewertung