MSc in
MSc in Biomedizinischer Technik Tufts University - School of Engineering

Einführung
Führende Bildung und Forschung in der biomedizinischen Technik zur Verbesserung der menschlichen Gesundheit
Die biomedizinische Technik ist eine Disziplin von wachsender Bedeutung in der Gesellschaft und ein wichtiger und wachsender Teil nicht nur der Bostoner Region, sondern auch der gesamten Infrastruktur des US-Territoriums – Industrie, Akademiker und Krankenhäuser.Das Gebiet der Biomedizintechnik ist in den letzten Jahren stark gewachsen.Diese Expansion ist auf viele Faktoren zurückzuführen, darunter:
- wissenschaftliche und technologische Fortschritte in Molekular- und Zellbiologie, Materialwissenschaften und Ingenieurwissenschaften;
- die zunehmende Anerkennung der Rolle interdisziplinärer Strategien zur Lösung komplexer biomedizinischer Probleme;
- die Alterung der Bevölkerung, die zu einem erhöhten Gesundheitsbedarf und den damit verbundenen Anforderungen und Kosten führt.
Die Abteilung für Biomedizinische Technik an der Tufts University spiegelt diese Themen wider und bietet Studenten, Fakultäten und der Industrie, die an der Verfolgung dieses Themas interessiert sind, umfassende Bildungs- und Forschungsmöglichkeiten.
Das im September 2002 an der Tufts University eingerichtete Biomedical Engineering Department befindet sich im Science and Technology Center (4 Colby Street, Medford, MA), einer hochmodernen Forschungs- und Lehreinrichtung, die auch hochmoderne interdisziplinäre Einrichtungen beherbergt Forschungsaktivitäten des Tissue Engineering Resource Center.
Galerie
Admissions
Lehrplan
Der Fachbereich Biomedizintechnik bietet Studiengänge mit den Abschlüssen Master of Science (MS) und Doktor der Philosophie (PhD) sowie ein Zertifikatsprogramm für Weiterbildungssuchende oder als Einstieg in das MS-Programm an.
Die School of Engineering bietet auch ein abteilungsübergreifendes, interdisziplinäres Bioengineering (MS) -Programm an, das einen breiten Lehrplan für Ingenieurwissenschaften und Biotechnologie bietet und gleichzeitig einen Schwerpunkt auf einen bestimmten technischen Kurs legt, der den Interessen und Berufswahlmöglichkeiten der Studenten am besten entspricht. Diese Kombination gibt unseren Absolventen im Bereich Bioingenieurwesen professionelle Flexibilität, einen deutlichen Wettbewerbsvorteil im sich ständig verändernden Bereich des Bioengineering.
Interessant für Studieninteressierte ist auch der Joint-Ph.D. in Materialwissenschaft und Technik.
Kernkurse – Biomedical Engineering Graduate Program
- Prinzipien der Biomedizintechnik - Die Rolle der Biomedizintechnik bei der Diagnose und Behandlung verschiedener Pathologien wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Diabetes und neurologischen Erkrankungen.
- Analytical Tools of Biomedical Engineering - Statistische Methoden der Datenanalyse mit Schwerpunkt auf biomedizinischen Anwendungen.
- Molekulare Biotechnologie - Überblick über Schlüsselaspekte der Molekularbiologie und technische Aspekte der Biotechnologie. Zu den Themen gehören Molekularbiologie, rekombinante DNA-Techniken, Immunologie, Zellbiologie, Proteinreinigung, Fermentation, Zellkultur, kombinatorische Methoden, Bioethik und Bioinformatik.