Zertifikat in
Zertifikat in der Biomedizinischen Technik Tufts University - School of Engineering

Einführung
Die boomende biomedizinische Industrie verlangt nach qualifizierten Fachleuten, deren Fachwissen die traditionellen Grenzen von Wissenschaft und Technik überschreiten kann. Unternehmen suchen Elektrotechniker, die die medizinischen Anwendungen diagnostischer Bildgebungsinstrumente verstehen, Biotechnologiefachleute mit einer Ausbildung in Tissue Engineering zur Entwicklung von Gewebeimplantaten und Maschinenbauingenieure, die sich mit Biomaterialien für die Konstruktion künstlicher Gelenke auskennen.
Galerie
Ideale Studenten
Wer sollte sich bewerben?
Das Programm steht Studierenden mit mindestens einem Bachelor-Abschluss in Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften oder Gesundheitswissenschaften offen.
Studenten, die an einem Abschluss interessiert sind, können die Zertifikatskurse häufig für einen Tufts-Masterstudiengang in Biomedizintechnik anwenden.
Admissions
Lehrplan
Studienprogramm
Das Zertifikat erfordert vier Kurse.
Ein biomedizinischer Einführungskurs:
- BME 250 Principals of Biomedical Engineering oder
- BME 162 Molekulare Biotechnologie (Schlüsselaspekte der Molekularbiologie und Ingenieuraspekte der Biotechnologie).
Ein Physiologiekurs:
- BME 121/122 Quantitative Physiologie I & II (Module umfassen: Allgemein, Neurologie / Nase, Skelett / Knochen, Atemwege, Herz-Kreislauf, Nieren, Magen-Darm, endokrine, Augen, Zahnmedizin).
Ein Ingenieur-Wahlfach in biomedizinischer Instrumentierung, biomedizinischer Optik, Biomaterialien, Biotechnologie oder Tissue Engineering.
Ein Schlusssteinkurs:
- BME 100 Design medizinischer Instrumente oder
- BME 153 Biomaterialien und Regenerative Medizin.
Dieses Zertifikat wird in Zusammenarbeit mit der Tufts-Abteilung für Biomedizinische Technik und dem Tufts Tissue Engineering Resource Center angeboten.
Das Tufts Tissue Engineering Resource Center integriert starke Forschungsprogramme in den Bereichen Biotechnologie, Biomaterialien und Tissue Engineering, biomedizinische Instrumente, biomedizinische Optik und Medikamentenforschung zu einem neuen kollaborativen "Mega-Center", das einzigartige Optionen für Studien auf Hochschulniveau bietet.
Programmergebnis
Das Zertifikat für biomedizinische Technik erfüllt diesen Bedarf durch ein hoch interdisziplinäres Studium, in dem sich die Studierenden auf biomedizinische Instrumente, biomedizinische Optik, Biomaterialien / Biotechnologie und Tissue Engineering oder andere verwandte Studienbereiche konzentrieren können. Die Kurse werden von der Fakultät für Ingenieurwissenschaften sowie von erfahrenen klinischen Fachleuten der weltberühmten gesundheitswissenschaftlichen Schulen von Tufts unterrichtet.
Karrierechancen
Mit diesem Zertifikat können Ingenieure Karrieren im biomedizinischen Instrumentenbau starten. Kliniker und Techniker können ihre Karriere auf den Verkauf von biomedizinischen Geräten verlagern. Es ist auch eine nützliche Technologieergänzung für Führungskräfte, medizinisches Fachpersonal und politische Entscheidungsträger, die an der Anwendung von Technologie in der Medizin, in der Wirtschaft oder in der Rechtswissenschaft interessiert sind.