Kurs in
Fortgeschrittenenprogramm Ernährung in Sport und Bewegung Universidade Europeia

Einführung
Die Ernährung spielt eine grundlegende Rolle bei der sportlichen Leistung und ist Zeuge eines erheblichen Anstiegs der Forschung und des technischen und wissenschaftlichen Wissens in diesem Bereich. Ernährungsstrategien zur Optimierung der sportlichen Leistung müssen im Kontext eines multidisziplinären Teams an spezifische und personalisierte Situationen angepasst werden, daher ist es wichtig, dass im Sport tätige Fachleute ihre technisch-wissenschaftlichen Kenntnisse und Fähigkeiten weiterentwickeln können, um ein Profi zu werden Exzellenzpraxis in diesem Bereich, basierend auf den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Dieses Programm befasst sich mit verschiedenen Perspektiven der Ernährung im Sport, einschließlich Ernährungsbewertung, Ernährung und Leistung, Ernährung in besonderen Situationen und angewandter Ernährung, mit einem integralen Fokus auf den Athleten. Gleichzeitig sieht es die Einbeziehung von Seminaren vor und fördert den Kontakt mit der beruflichen Realität in verschiedenen Sportstätten und Modalitäten.
Partner
- Verein VII
- Portugiesischer Eislaufverband
- Aktives Portugal
- Real Madrid CF
- Sport Lissabon und Benfica
- Europäische Universität Madrid
Ideale Studenten
Empfänger
Absolventen, Master oder Doktoren in den Bereichen Ernährungswissenschaften, Sportwissenschaften, Medizin, Pflege, Physiotherapie, andere Berufsgruppen im Bereich Gesundheitswissenschaften und Sportwissenschaften.
Lehrplan
Studienplan
Modul I: Einführung in die Sporternährung
- Einführung in die Ernährung für körperliche und sportliche Leistungsfähigkeit
- Faktoren, die die sportliche Leistung beeinflussen
Modul II: Ernährungsbewertung
- Klinische und biochemische Bewertung des Athleten
- Beurteilung des Hydratationsstatus, des Wasser- und Elektrolythaushalts während des Trainings und der Erholung
Modul III: Ernährung und Leistung bei Sportlern: von der Theorie zur Praxis
- Energiebedarf und Energieaufnahmeplanung bei Sportlern
- Theoretische und praktische Planung der Kohlenhydrat-, Protein- und Fettzufuhr bei Sportlern
- Theoretische und praktische Planung der Mikronährstoffzufuhr bei Sportlern
- Ernährung, Antioxidantien und Entzündungen bei Sportlern
- Schlaf, Ernährung, Verletzungen und sportliche Leistung
Modul IV: Nahrungsergänzungsmittel, ergogene Substanzen und Verbesserung der Körperzusammensetzung von Sportlern
- Funktionelle und ergogene Lebensmittel, ihre Anwendung im Sport
- Nahrungsergänzung für sportliche Leistung, Erholung und Verbesserung der Körperzusammensetzung
- Praktische Ernährung zur Veränderung der Körperzusammensetzung bei Sportlern: Fettabbau und Muskelhypertrophie
- Mythen und Fakten über intermittierendes Fasten, die ketogene Ernährung, die kohlenhydratarme, fettreiche Ernährung und andere neue Diäten
Modul V: Ernährung in spezifischen Populationen von Athleten: Frauen; Kinder und Jugendliche; Veteranen und Typ-I-Diabetiker
- Ernährungsbedürfnisse und -planung bei Sportlerinnen: von der Theorie zur Praxis
- Ernährungsbedarf und -planung bei Sportkindern und -jugendlichen: von der Theorie zur Praxis
- Ernährungsbedürfnisse und -planung bei Veteranen: von der Theorie zur Praxis
- Ernährungsbedarf und -planung bei Sportlern mit Typ-1-Diabetes: von der Theorie zur Praxis
Modul VI: Ernährung in besonderen Situationen
- Ernährungsbedürfnisse von Ausdauersportlern
- Ernährungsbedürfnisse von Kraft-/Power-/intermittierenden Athleten
- Ernährungsbedürfnisse von Sportlern nach Gewichtsklasse
- Ernährungsbedürfnisse im Höhensport
Modul VII: Praktikum an der VEM
- Besuch und Training beim Servicio de Nutrición del Real Madrid CF
- Anthropometrie-Labor: Beurteilung der Ernährung und der Körperzusammensetzung
- Laboratorien für Lebensmitteltechnologie: Lebensmittelbedarf, Rezeptdefinition und Lebensmittelzubereitung
- Simuliertes Krankenhaus: klinische Praxis
- Labor für Bewegungsphysiologie: Funktionsbewertung, Leistungsbewertung und Energiesubstrate
Modul VIII: Angewandte Ernährung in verschiedenen Sportarten und Bewegung (Professional Immersion)
- Praktikum
- Nicht-Ernährungswissenschaftler ODER Studenten der Ernährungswissenschaft – Beobachtungspraktikum (20h)
- Studierende der Ernährungswissenschaft – Möglichkeit eines Praktikums mit Intervention (130h = (8h x 2 x 8 Wochen) + 2)
Programmergebnis
Vorteile
- Internationales Praktikum* an der Universidad Europea de Madrid, einschließlich einer immersiven Komponente im Simulado-Krankenhaus, in den Labors für Lebensmitteltechnologie und Sportphysiologie;
- Studienbesuch und Interaktion beim Ernährungsdienst von Real Madrid CF;
- Erfahrene, multidisziplinäre und internationale Fakultät in Partnerschaft mit der Universidad Europea de Madrid;
- Partnerschaften mit Ernährungsteams von Sportverbänden, Sportvereinen und Fitnessstudios;
- Nationale und internationale Vernetzung;
- Akademisches Modell, das auf Erfahrungslernen basiert.
* Das Internationale Praktikum beinhaltet Unterricht. Reisekosten (Flug, Verpflegung und Fahrt) sind nicht enthalten.
Ziele
- Rüsten Sie die Teilnehmer mit Fähigkeiten in der Ernährungsbewertung, -verschreibung und -überwachung aus, insbesondere mit dem Ziel, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten, bei der Intervention mit Sport- und Bewegungspraktikern.
- Förderung der Entwicklung des Wissens und der Fähigkeiten, die notwendig sind, um die Ernährung interdisziplinär zu verstehen und mit der Ausübung von Sport und körperlicher Bewegung zu integrieren, die Leistung und Erholung zu verbessern und bei Bedarf Veränderungen der Körperzusammensetzung anzuregen, unter Berücksichtigung der spezifischen Merkmale der ausgeübten Aktivität .