
MSc in
MSc Gesundheitstechnologie University of Birmingham - College of Engineering and Physical Sciences

Einführung
Die University of Birmingham ist ein weltweit führendes Forschungszentrum für Gesundheitstechnologie. Wir entwickeln neue Technologien und Behandlungen, die es den Menschen ermöglichen, ein längeres, gesünderes und glücklicheres Leben zu führen. Dies erfordert einen multidisziplinären Ansatz, an dem Ingenieure, Biowissenschaftler und Physiker beteiligt sind.
Der MSc in Healthcare Technology bietet multidisziplinäre Master-Schulungen an, um Sie mit den Fähigkeiten auszustatten, die Sie für eine aufregende Karriere in diesem Bereich sowohl im industriellen als auch im akademischen Umfeld benötigen. Die Absolventen des Programms werden die nächste Generation von Forschern bilden, die neuartige Technologien entwickeln, die ein gesünderes Altern ermöglichen.
Schlüsselthemen der Forschung im Bereich der Gesundheitstechnologie an der Universität von Birmingham sind narbenfreie Heilung, Früherkennung und Diagnose von Krankheiten, Geweberegeneration, Entwicklung besserer Prothesen und Bekämpfung der Antibiotikaresistenz. Sie haben die Möglichkeit, aus einer Reihe von Kernmodulen ein Verständnis in diesen Bereichen zu entwickeln.
Sie können auch aus einer Reihe optionaler Module auswählen, um zusätzliches Fachwissen in komplementären Bereichen wie Bioverarbeitung, Business und Pharma zu entwickeln. Schließlich haben MSc-Studenten die Möglichkeit, ihr Verständnis anzuwenden, indem sie ein originelles Forschungsprojekt mit Forschungsgruppen durchführen, die im Healthcare Technologies Institute oder an der School of Chemical Engineering arbeiten.
Wir erwarten, dass Absolventen des MSc in Healthcare Technology in der wachsenden Branche in diesem Bereich arbeiten, beispielsweise in den Bereichen Diagnostik, Medizinprodukte und andere Medizintechnik. Wir erwarten auch, dass einige Absolventen über PhD oder andere Promotionsprogramme weiter studieren werden.

Warum in Birmingham einen Master in Gesundheitstechnologie studieren?
- In diesem Kurs untersuchen wir die Schlüsselbereiche der Gesundheitstechnologie, die es Menschen ermöglichen, ein längeres und gesünderes Leben zu führen. Wir decken die Anforderungen für die Produkt- und Technologieentwicklung ab, einschließlich ethischer und regulatorischer Aspekte.
- Wir untersuchen die Multidisziplinarität des Fachs und bauen ein Verständnis für die Schnittstelle zwischen physikalischen (z. B. Materialwissenschaften, Maschinenbau), biologischen (Zellbiologie, klinische Wissenschaften) und technischen (z. B. Herstellung, Formulierung) Aspekten auf. Erfolg auf diesem Gebiet erfordert das Verständnis und die Optimierung beider Bereiche.
- Mit unseren themenbezogenen optionalen Modulen können Sie sich auf Bereiche spezialisieren, die Sie interessieren: von der Herstellung und Formulierung von Pharmazeutika und Biopharmazeutika; Bioverarbeitung zur Herstellung kleiner Moleküle und Biopharmazeutika; synthetische Biologie zur Erzeugung neuartiger molekularer Produkte; und das Geschäft rund um den Sektor.
- Die Lehre wird von unserer weltweit führenden Forschung im Bereich Gesundheitstechnologie und Verfahrenstechnik geleitet. Während des Forschungsprojekts arbeiten die Studenten in Forschungsgruppen an einem ursprünglichen Forschungsprojekt, um eine neuartige Gesundheitstechnologie oder ein neuartiges Produkt für das Gesundheitswesen zu entwickeln.
- Birmingham fordert und entwickelt seit mehr als einem Jahrhundert großartige Köpfe. Mit über 35.000 Studenten und 7.000 Mitarbeitern sind wir heute eine der weltweit führenden Universitäten. Die Forschung an der Universität ist von einer Tradition der Innovation geprägt und hat neue Wege beschritten, die Grenzen des Wissens erweitert und das Leben der Menschen beeinflusst - eine Tradition, die dieses Programm mit Stolz fortsetzt.
- Erforschen Sie wichtige Aspekte der Gesundheitstechnologie und befassen Sie sich mit dem Design und der Entwicklung von Medizinprodukten, Biomaterialien, Sensorsystemen, Implantaten und Konstrukten aus Gewebezüchtung.
- Spezialisiert auf komplementäre Bereiche, die Sie interessieren, von Pharmazeutika, Biopharmazeutika und Bioverarbeitung bis hin zum Geschäft rund um den Sektor.
- Profitieren Sie von unserer Zusammenarbeit mit erstklassigen Industriepartnern und internationalen, hochmodernen Ingenieur- und Wissenschaftsabteilungen.
Module
Abhängig von Ihrem Hintergrund beginnt das Programm mit Einführungsmodulen, um Material einzuführen, das im Programm vorkommt. Dies gibt Ihnen das Wissen, das Sie benötigen, um sich mit dem Rest des Programms zu beschäftigen.
Es gibt 60 Credits von Kernmodulen, die sich auf die wichtigsten Aspekte der Gesundheitstechnologie konzentrieren und von weltweit führenden Forschern bereitgestellt und durch ihre neuesten Forschungsergebnisse informiert werden. Diese Module decken Themen wie Tissue Engineering, fortschrittliche Biomaterialien, medizinische Geräte, Sensorik und additive Fertigung im Gesundheitswesen ab.
Die Kernmodule werden durch optionale Module in den Bereichen Pharmazeutika und Biopharmazeutika, Bioverarbeitung, Geschäftskompetenz und synthetische Biologie ergänzt. Diese ermöglichen es Ihnen, Ihr Fachwissen in Bereichen rund um die Gesundheitstechnologie zu erweitern und Sie auf Ihre zukünftige Karriere in der Industrie oder im akademischen Bereich vorzubereiten.
Schließlich führen Masterstudenten im Sommer ein originelles Forschungsprojekt durch, das eng mit einer Forschungsgruppe des Healthcare Technologies Institute oder der School of Chemical Engineering zusammenarbeitet. Das Forschungsprojekt konzentriert sich auf die Entwicklung eines neuartigen Gesundheitstechnologieprodukts und umfasst einen Geschäftsplan und einen Pitch für potenzielle Investoren. Auf diese Weise können Sie Ihr Wissen in einem praktischen Umfeld festigen und Ihr Lernen in den Kontext der Entwicklung neuer Gesundheitstechnologien stellen.
Dies bringt die Gesamtpunktzahl für den MSc auf 180.
Gebühren
Studiengebühren für britische Studierende 2021/22
- Vollzeit £ 10.260.
- Teilzeit £ 5.130.
Studiengebühren für internationale Studierende 2021/22
- Vollzeit £ 24.480.
Wie man sich bewirbt
Internationale Antragsteller, die ein Visum benötigen
Bewerbungen für dieses Programm von internationalen Studierenden gegen Gebühr werden bis Juli 2021 geschlossen (noch zu bestätigen). Wir werden Bewerbungen schließen, sobald das Programm voll ist. Frühzeitige Bewerbungen werden empfohlen.
Bewerber aus Großbritannien und Nicht-Tier-4-Ländern
Die Bewerbung endet Mitte September 2021 (muss noch bestätigt werden). Wir werden Bewerbungen schließen, sobald das Programm voll ist. Frühzeitige Bewerbungen werden empfohlen.
Admissions
Lehrplan
Module
Abhängig von Ihrem Hintergrund beginnt das Programm mit Einführungsmodulen, um Material vorzustellen, auf das Sie im Programm stoßen werden. Dadurch erhalten Sie das Wissen, das Sie für den Rest des Programms benötigen.
Es gibt 60 Credits von Kernmodulen, die sich auf die wichtigsten Aspekte der Gesundheitstechnologie konzentrieren, die von weltweit führenden Forschern geliefert und durch ihre neuesten Forschungsergebnisse informiert werden. Diese Module behandeln Themen wie Tissue Engineering, fortschrittliche Biomaterialien, medizinische Geräte, Sensorik und additive Fertigung im Gesundheitswesen.
Ergänzt werden die Kernmodule durch Wahlmodule in den Bereichen Pharmazie und Biopharmazeutika, Bioprocessing, Business Skills und Synthetische Biologie. Diese ermöglichen es Ihnen, Ihre Expertise in Bereichen rund um die Gesundheitstechnologie auszubauen und bereiten Sie auf Ihre zukünftige Karriere in Industrie oder Wissenschaft vor.
Schließlich führen die Master-Studenten im Sommer ein originelles Forschungsprojekt durch und arbeiten eng mit einer Forschungsgruppe des Healthcare Technologies Institute oder der School of Chemical Engineering zusammen. Das Forschungsprojekt wird sich auf die Entwicklung eines neuartigen Gesundheitstechnologieprodukts konzentrieren und einen Geschäftsplan sowie einen Pitch für potenzielle Investoren umfassen. So festigen Sie Ihr Wissen praxisnah und stellen Ihr Gelerntes in den Kontext der Entwicklung neuer Gesundheitstechnologien.
Damit erhöht sich die Gesamtzahl der Credits für den MSc auf 180.
Einführungsmodule – zwischen 0-20 Credits
Wenn Sie zuvor noch nicht Biologie oder Life Science studiert haben, belegen Sie auf der Diplomstufe das Modul Biowissenschaften für Graduierte anderer Fachrichtungen, das Sie in die relevanten Themen einführt. Ebenso belegen Studierende ohne biomedizinischen oder biomedizinischen Ingenieurshintergrund das Modul Introduction to Healthcare Technology.
- Biowissenschaften für Absolventen anderer Fachrichtungen - 10 Credits
- Einführung in die Gesundheitstechnologie - 10 Credits
Kernmodule - 60 Credits:
- Additive Fertigung und 3D-Druck für Anwendungen im Gesundheitswesen – 10 Credits
- Fortgeschrittene Biomaterialien für Gesundheitstechnologien – 10 Credits
- Produkte für fortgeschrittene therapeutische Medizin - 10 Credits
- Grenzen in der Gewebezüchtung - 10 Credits
- Medizinprodukte – 10 Credits
- Sensorsysteme in der Medizin – 10 Credits
Projekt
- Forschungsprojekt (nur MSc) - 60 Credits
Optionale Module – Ihre Wahl von bis zu 120 Credits
Alle Module werden bei ausreichend eingeschriebenen Studierenden angeboten. Alle Modulbeschreibungen sind vorläufig und können geringfügig geändert werden. Beispiele für optionale Module sind unten aufgeführt:
Thema Pharmazeutische Technologie
- Design und Entwicklung von Drug-Delivery-Systemen - 10 Credits
- Vom Prüfstand zum Markt: Die Entwicklung pharmazeutischer Arzneimittel - 10 Credits
- Anlagendesign und Herstellungsprinzipien für die (bio)pharmazeutische Produktion - 10 Credits
Thema Bioverarbeitung
- Angewandte Synthetische Biologie - 10 Credits
- Bioseparationen - 20 Credits
- Zellfabriken – 20 Credits
Thema Betriebswirtschaftslehre
- Geschäfts- und Strategieentwicklung - 10 Credits
- Projektmanagement (Lieferung der Geschäftsstrategie) - 10 Credits
Bitte beachten Sie: Die auf der Website aufgeführten Module dieses Studiengangs werden regelmäßig auf Aktualität und neueste Forschungs- und Lehrmethoden überprüft.