
MSc in
MSc in Molekularer Medizin und innovativer Behandlung University of Groningen

Einführung
Wie können wir das Immunsystem nutzen, um Krebs zu bekämpfen? Wie wirkt sich die Ernährung im frühen Leben auf die Stoffwechselgesundheit im Erwachsenenalter aus? Wie können Mikroorganismen im Kampf gegen Infektionskrankheiten helfen?
Molecular Medicine and Innovative Treatment ist ein forschungsorientierter selektiver zweijähriger Masterstudiengang. Während dieses Programms werden forschungsorientierte Studenten ausgebildet, um die nächste Generation erfolgreicher Wissenschaftler im akademischen und privaten Bereich zu werden. Die Studierenden werden mit spannenden Spitzenforschung und Methoden herausgefordert und lernen, Literatur kritisch zu lesen, neue Forschungsfragen zu entwerfen, Hypothesen in überprüfbare Forschungspläne zu übersetzen und Forschung zu kommunizieren.
Als Student können Sie sich nach dem ersten Semester in einer der folgenden Vertiefungen auf Ihre Interessen und Ambitionen fokussieren:
- Onkologie
- Neurowissenschaften
- Infektion und Immunität
- Ernährung und Stoffwechsel
- Systemmedizin
- Arzneimittelinnovation
Dieser selektive Masterstudiengang richtet sich an Studierende, die in erster Linie eine wissenschaftliche Karriere im akademischen und privatwirtschaftlichen Umfeld anstreben. Die Studierenden werden zu kritischen akademischen Denkern, Problemlösern und Entdeckern ausgebildet. Wenn Sie das anspricht, ist dieser Masterstudiengang die richtige Wahl für Sie!
Warum dieses Programm in Groningen studieren?
Wenn Sie sich für ein MMIT-Studium am University of Groningen , können Sie Folgendes erwarten:
- kleine internationale Studierendenkohorte mit maximal 35 Studierenden
- ein herausfordernder multidisziplinärer und interkultureller Ansatz zur Problemlösung
- nimm an einer Spezialisierung deiner Wahl teil
- Lehre von Spitzenforschern
- starker Fokus auf und Anleitung in der persönlichen und beruflichen Entwicklung
- zwei große (internationale) Forschungspraktika
- Möglichkeit, einen voll finanzierten dreijährigen Ph.D. Position
- Möglichkeit eines Teilstipendiums für Nicht-EU/EWR-Studierende
Forschung
Forschung im Rahmen des Programms Molekulare Medizin und Innovative Behandlung.
Das Ausbildungsprogramm hat sechs Vertiefungsrichtungen, die den Forschungsinstituten der UMCG zugeordnet sind. Jede Vertiefung deckt das gesamte Spektrum des Forschungsprozesses von der Grundlagenforschung bis zur klinischen Forschung ab.
Am Ende des Programms schreiben die Studierenden eigene Stipendienanträge und die Studierenden können diese bei der Graduate School of Medical Sciences zur Förderung einreichen. Die erfolgreichsten Vorschläge werden prämiert, was den Studierenden die Möglichkeit gibt, ihren eigenen Forschungsvorschlag durchzuführen.
Die sechs Spezialisierungen sind:
- Onkologie
- Neurowissenschaften
- Infektion und Immunität
- Ernährung und Stoffwechsel
- Systemmedizin
- Arzneimittelinnovation
Lehrplan
Durchschnittlich 40 Stunden Unterricht und Selbststudium pro Woche
Eingebettet in das Universitätsklinikum Groningen und das Groningen Research Institute of Pharmacy bietet das MMIT hervorragende Einrichtungen für (Pharmako-)Genomik, Proteomik und In-vivo-(Tier-) und In-vitro-(Zell-)Bildgebung. Dieses direkte Zusammenspiel der klinischen, medizinischen und pharmazeutischen Wissenschaften macht das MMIT ebenso einzigartig wie die Möglichkeit, nach dem ersten Semester eine Spezialisierung zu wählen. Am Ende des zweiten Jahres verfassen und verteidigen Sie Ihren eigenen Forschungsantrag.
Jahr 1
- Erweiterung Forschungsprojekt I oder Wahlpflichtfach (5 EC)
- Einführung in das Forschungsprojekt I (2 EC)
- Forschungsprojekt I (30 EC)
- Spitzenklasse I: Krankheitsmechanismen und innovative Therapien (11 EC)
- Spitzenklasse II: Experimentelle Techniken in der Forschung (9 EC)
- Spitzenklasse III: Fit für die Praxis (3 EC)
Jahr 2
- Wahlfächer (10 EC)
- Erweiterung Forschungsprojekt II oder Wahlpflichtfach (5 EC)
- Einführung in das Forschungsprojekt II (2 EC)
- Forschungsprojekt II (30 EC)
- Topclass IV: Gestaltung von Forschungsprojekten (5 EC)
- Topclass V: Schreiben und Definieren Ihres eigenen Ph.D. Vorschlag (8 EG)
Programmoptionen
- Neurowissenschaften (Spezialisierung)
- Onkologie (Spezialisierung)
- Infektion und Immunität (Spezialisierung)
- Ernährung und Stoffwechsel (Spezialisierung)
- Systemmedizin (Spezialisierung)
- Arzneimittelinnovation (Spezialisierung)
Im Ausland studieren
- Ein Auslandsstudium ist optional
Die Studierenden werden ermutigt, ihren zweiten Forschungsantrag im Ausland zu stellen, um ihre internationalen Erfahrungen weiter zu verbessern. Bisher haben die Schüler dies getan bei:
- Kinderkrankenhaus Boston
- Harvard Stem Cell Institute
- Institut für Pharmazeutische Wissenschaft, King's College London
- JW Goethe-Universitätsklinikum, Frankfurt am Main
- KU Leuven
- Massachusetts Institute of Technology (MIT)
- Universitätsklinikum Freiburg
- Universität von Cambridge
- Universität von Colorado
- Universität von Oxford
Admissions
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Berufsaussichten
Nach Abschluss dieses Programms sind Sie bestens darauf vorbereitet, ein erfolgreicher Wissenschaftler zu werden. Die meisten Absolventen fahren mit Ph.D. Forschung. Tatsächlich haben Sie die Möglichkeit, einen Ph.D. Stelle am Universitätsklinikum Groningen. Andere finden einen Ph.D. Stelle an anderen renommierten Universitäten oder beginnen Sie als Wissenschaftler in der Privatwirtschaft (Industrie, staatliche Institutionen) zu arbeiten.