
MSc in
MSc in Psychologie: Klinische Neuropsychologie
University of Groningen

Schlüsselinformation
Campus-Standort
Groningen, Niederlande
Sprachen
Niederländisch, Englisch
Studienformat
Auf dem Campus
Dauer
1 Jahr
Tempo
Vollzeit
Studiengebühren
EUR 2.314 *
Bewerbungsschluss
01 May 2024
frühestes Startdatum
Sep 2024
* EU / EWR-Studierende: 2168 € | Nicht-EU / EWR-Studierende: 15900 €
Einführung
Neuropsychologie: Kognition, Emotion und Verhalten als Funktionen des Gehirns.
Die klinische Neuropsychologie ist eine Spezialdisziplin in der Psychologie, die sich auf die Assoziationen zwischen dem Gehirn und neuropsychologischen Funktionen wie Kognition, Emotion und Verhalten konzentriert. Die klinische Neuropsychologie interessiert sich insbesondere für die Auswirkungen von Gehirnstörungen und anderen klinischen Zuständen, die das Gehirn auf diese Funktionen beeinflussen.
Störungen und Zustände umfassen erworbene oder angeborene neurologische und neuropsychiatrische Zustände bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, wie ADHS, Autismus, Schlaganfall, Hirntumor, traumatische Hirnverletzung, Epilepsie, Alzheimer-Krankheit, Parkinson-Krankheit, Multiple Sklerose, Drogenmissbrauch, Schizophrenie, bipolare Störung, Depression usw.
Klinische Neuropsychologen können sowohl an der Beurteilung und Behandlung von Menschen mit Gehirnerkrankungen in verschiedenen angewandten und häufig klinischen Situationen als auch an der patientenbezogenen Forschung beteiligt sein. Auf dem Gebiet der klinischen Neuropsychologie werden neuropsychologische Tests, bildgebende Verfahren und elektrophysiologische Techniken angewendet.
Mit der alternden Bevölkerung steigt die Zahl der Menschen mit neuropsychologischen Störungen und damit auch die Nachfrage nach gut ausgebildeten klinischen Neuropsychologen.
Warum dieses Programm in Groningen studieren?
- internationaler Ansatz
- Expertenunterricht von Fachleuten auf dem Gebiet
- eine solide Grundlage für die Arbeit im klinischen Bereich
- eine solide Grundlage für einen Ph.D. Flugbahn
Lehrplan
Kurse
- Bauversuche und Leistungsmessung (5 EC)
- Neuropsychologie und psychiatrische Erkrankungen (5 EC)
- Wiederholte Maßnahmen (5 EG)
- Keuzecursus / Wahlfach
- Literatuurpakket / Literature review (5 EC)
- Master diese / Masterarbeit Klinische Neuropsychologie (30 EC)
- Fortgeschrittene experimentelle Fähigkeiten (5 EC)
- Forschungsmethoden in der klinischen Neuropsychologie (5 EC)
- Capita Selecta Klinische Neuropsychologie / Capita Selecta (5 EG)
- Fortgeschrittene klinische Neuropsychologie (5 EC)
- Neuropsychologische Beurteilung (5 EC)
- Prüfaufbau (5 EC)
- Neuropsychologische Rehabilitation und Behandlung (5 EC)
Im Ausland studieren
Ein Auslandsstudium ist optional
Admissions
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Berufsaussichten
Was macht ein Neuropsychologe?
- Tätigkeit als Neuropsychologe in der klinischen Praxis (neuropsychologische Begutachtung und Behandlung von Patienten)
- Forschung in klinischen Populationen (Ph.D.-Trajektorie)
- Politiker in Wissenschaft oder klinischer Praxis
Job Beispiele
Neuropsychologe
in allgemeinen und akademischen Krankenhäusern, Pflegeheimen, Rehabilitationszentren, schulischen Hilfsdiensten, Epilepsiezentren, Forensischen Krankenhäusern, Einrichtungen für geistig Behinderte, psychiatrischen Zentren usw.
Forscher
im Bereich der klinischen Neuropsychologie, zB Forschung zu neuropsychologischen Beeinträchtigungen bei Patienten mit neurologischen oder psychiatrischen Erkrankungen oder Untersuchung der Wirksamkeit neuropsychologischer Behandlungen.
Politiker in Wissenschaft oder klinischer Praxis
Zum Beispiel Positionen als Koordinator oder große Forschungsprojekte, Manager in Hochschulen, Verwaltung, in Forschungsinstituten oder pharmazeutischen Unternehmen.