
MSc in
Master in Translationale Medizin University of Helsinki

Einführung
Wie kann die personalisierte Medizin die menschliche Gesundheit revolutionieren?
Die Translationale Medizin zielt darauf ab, neue Therapien und medizinische Verfahren zu ermöglichen, indem sie Forschungsergebnisse in die Patientenversorgung umsetzt und klinische Daten in die Forschung einbringt. Dies erfordert sowohl wissenschaftliches als auch medizinisches Verständnis.
Im Masterstudiengang Translationale Medizin (TRANSMED) wird dies durch das Curriculum gefördert, das auf interaktiven, studentenzentrierten Bildungsansätzen basiert. Die Studierenden haben auch zahlreiche Möglichkeiten für den direkten Austausch mit Forschern und Klinikern, um interdisziplinäre Kommunikationsfähigkeiten zu erlernen und zu üben.
Studieren
Im Masterstudiengang Translationale Medizin (TRANSMED) lernen Sie, neue Therapien und medizinische Verfahren zu ermöglichen, indem Sie Forschungsergebnisse in der Patientenversorgung umsetzen und klinische Daten in der Forschung anwenden . Dies erfordert ein Verständnis von Wissenschaft und Medizin. Sie interagieren auch direkt mit Forschern und Klinikern, um interdisziplinäre Kommunikationsfähigkeiten zu erwerben und zu üben.
Das TRANSMED-Curriculum ist ein Gemeinschaftsprojekt eines international renommierten medizinischen Campus des Academic Medical Center Helsinki (AMCH). Die interagierenden Parteien sind die Medizinische Fakultät, University of Helsinki , das Helsinki University Central Hospital (HUCH) und das Helsinki Institute of Life Science (HiLIFE), einschließlich des Institute for Molecular Medicine Finland (FIMM) und des Neuroscience Center (NC) .
Admissions
Lehrplan
Struktur, Inhalte und Kurse
Das Studium im Masterstudiengang Translational Medicine (TRANSMED) baut auf drei zentralen Themen auf: Medizin, Forschungskompetenz und interprofessionelle Kommunikation. Der Umfang des MSc (Translational Medicine) beträgt 120 Credits (ECTS).
- Gemeinsame Studien (35 ECTS) umfassen arbeitslebensrelevante Kurse in Berufsorientierung, wissenschaftlichem Schreiben und kritischem Lesen, Forschungskompetenzen wie Forschungsethik und Bioinformatik sowie biomedizinische Fächer wie Anatomie und Physiologie, Pharmakologie, Labormedizin, medizinische Genetik und Epidemiologie.
- Studiengangspezifische Studien (60-80 ECTS) sind weiterführende Studien , die Kurse über menschliche Krankheiten, fortgeschrittene Forschungsmethoden, klinische Visiten im Universitätskrankenhaus Helsinki, das Verfassen eines Forschungsantrags und eine Masterarbeit umfassen. Der Studiengang wird im ersten Studienjahr nach eigenem Interesse gewählt.
Die Studienrichtungen sind Krebs, Regenerative Medizin, Stoffwechselerkrankungen, Neurowissenschaften und Psychobiologie sowie Interdisziplinäre Translationale Medizin. - Optionale Studien können z Methodenkurse, ein Praktikum in einem Unternehmen oder einer Forschungsgruppe, Kurse aus anderen Studiengängen, Sprachstudien, administrative Tätigkeiten oder Kurse, die im Rahmen eines Studentenaustauschs absolviert wurden.
Masterarbeit
Die Masterarbeit (30 ECTS) besteht sowohl aus einer experimentellen als auch aus einer schriftlichen Arbeit. Sie ist immer eine Einzelarbeit und wird in einer Forschungsgruppe unter Anleitung durchgeführt. Mit Ihrer Masterarbeit zeigen Sie:
- Ihre Fähigkeit, selbstständig zu recherchieren und relevante Informationen abzurufen
- Ihre Fähigkeit, aktuelle Forschungsmethoden anzuwenden und Experimente durchzuführen
- Ihre Fähigkeiten im wissenschaftlichen Denken und der kritischen Bewertung Ihrer Forschungsergebnisse
- Ihre Fähigkeit, wissenschaftlich zu schreiben und Ihre Daten effektiv zu präsentieren
- Ihr Wissen und Ihre Fähigkeit, die vorhandene Forschungsliteratur kritisch zu beurteilen
Das Thema der Abschlussarbeit muss einen Bezug zum gewählten Studiengang haben. Die Forschungsgruppe zur Durchführung der Abschlussarbeit kann zwischen dem Studierenden und dem Gruppenleiter vereinbart werden – die Themen werden nicht vom TRANSMED-Programm festgelegt oder vorgewählt.
Betreuer und Forschungsgruppen, in denen TRANSMED-Arbeiten abgeschlossen wurden, sind z
- Kari Alitalo – Translationale Krebsbiologie
- Petri Hyytiä – Neurobiologie der Sucht
- Riikka Kivelä – Endothel- und Stammzellen, die die Gewebefunktion regulieren
- Riitta Korpela - Arbeitsgruppe Medizinische Ernährungsphysiologie
- Satu Mustjoki – Hämatologische Forschungseinheit Helsinki
- Päivi Ojala – Krebszellbiologie
- Timo Otonkoski – Pluripotenz und Krankheitsmodellierung
- Tiina Paunio – Schlaf und Gesundheit
- Tuula Salo – Mundkrebs
- Anu Wartiovaara – Mitochondriale Medizin
Studentenleben und Vorteile
Das Studentenleben und insbesondere die Kultur der Studentenorganisationen ist in Finnland außergewöhnlich reich und vielfältig. Auch an der University of Helsinki ist die Studentengemeinschaft sehr aktiv. Mehr als 250 Studentenorganisationen sind innerhalb der Student Union of the University of Helsinki (HYY) tätig, von Fakultäts- und Fachorganisationen bis hin zu politischen und gesellschaftlichen Organisationen und von Chören und Orchestern bis hin zu Sport- und Spielclubs. Zu ihren Aktivitäten gehören Jubiläumsfeiern, akademische Dinnerpartys, kulturelle Veranstaltungen, Treffen und Exkursionen.
Als Student und Mitglied der Student Union (HYY)haben Sie Anspruch auf viele Vorteile und Dienstleistungen. Zum Beispiel erschwingliche Studentenwohnungen, grundlegende Gesundheitsdienste, Sporteinrichtungen und Mahlzeiten zu Studentenpreisen. Außerdem erhalten Sie zahlreiche Ermäßigungen, zum Beispiel auf die öffentlichen Verkehrsmittel im ganzen Land.
Galerie
Programmergebnis
Warum translationale Medizin?
Ziel von TRANSMED ist es, eine solide Basis für akademische oder nicht-akademische Karrieren im Gesundheitswesen zu schaffen.
Nach dem Abschluss sind die Studierenden in der Lage:
- Erörtern Sie Schlüsselkonzepte der medizinischen Wissenschaften und die Bedürfnisse der klinischen Praxis aus der Sicht eines Forschers
- aktuelle translationale Forschungsmethoden beschreiben und anwenden
- Üben Sie wissenschaftliches Denken und analysieren Sie wissenschaftliche Literatur kritisch
- ein Forschungsprojekt zu konzipieren, das den regulatorischen und ethischen Aspekten der biomedizinischen und klinischen Forschung folgt und aktuelle Methoden und translationale Ansätze anwendet, und den Forschungsplan mündlich unter Verwendung sowohl wissenschaftlicher als auch medizinischer Terminologien zu diskutieren
Ideale Studenten
Wer sollte sich bewerben
TRANSMED zieht Studenten aus der ganzen Welt an und nimmt sie auf. Auch die Bildungshintergründe der angenommenen Bewerberinnen und Bewerber sind breit gefächert – wir schätzen und begrüßen Vielfalt in der Klasse.
Wir suchen Kandidaten mit Karrierezielen in der Wissenschaft oder in Unternehmen des Gesundheitswesens. Wenn Sie gut entwickelte Fähigkeiten im Zeitmanagement und einen neugierigen und wissbegierigen Geist haben, wenn Sie Spaß an Teamarbeit und Abwechslung haben, wenn Sie keine Angst vor intensivem Lernen, Lesen und Schreiben haben und wenn Sie die Gewohnheit haben, Fristen einzuhalten, könnten Sie es sein genau das was wir suchen!
Karrierechancen
Karriere
Gesundheitswissenschaften und translationale Medizin sind Bereiche mit wachsender Bedeutung, da die Bevölkerung altert und die Kosten für neue Therapien stetig steigen. Daher dürfte die Nachfrage nach gut ausgebildeten Spezialisten auf dem Gebiet der translationalen Medizin steigen, was weltweit hervorragende Karriereaussichten bietet. Die Rekrutierung für solche Unternehmen erfolgt sowohl auf Graduierten- (MSc) als auch auf Postgraduierten- (PhD) Ebene.
Rund 40 % unserer Absolventen waren direkt in der Privatwirtschaft in Finnland oder im Ausland beschäftigt. Mehr als die Hälfte der Absolventen setzt ein Promotionsstudium fort.
Der folgende Bewerbungszeitraum ist 1.12.2021-5.1.2022