
MSc in
MSc in Infektionsbiologie University of Skövde

Einführung
Die Infektionsbiologie ist ein wachsendes Gebiet in der Biologie, das Immunologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie und Zellbiologie kombiniert. Forschung und Lehre in diesem Bereich sind wichtig, um in Zukunft verschiedene Arten von Infektionskrankheiten besser verstehen und kontrollieren zu können.
Das zweijährige Masterstudium in Infektionsbiologie an der University of Skövde wurde in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus den Bereichen Biowissenschaften und Biotechnologie entwickelt. Dies stellt sicher, dass Sie das auf dem Arbeitsmarkt geforderte Wissen erwerben.
Konstituierende Kurse im Studiengang
Im zweijährigen Masterstudiengang Infektionsbiologie lernen Sie die molekularen Mechanismen und Prozesse kennen, die an der Pathogenese verschiedener Mikroorganismen beteiligt sind, sowie den molekularen und zellulären Prozess der Immunabwehr. Sie untersuchen die Struktur von Genen und Proteinen sowie unser Verständnis ihrer Funktion und Regulation. Der Schwerpunkt liegt zunächst auf Fortgeschrittenenkursen in Molekularbiologie, Bioinformatik, Biostatistik und Infektionsbiologie. Unabhängige, umfangreiche Laborarbeiten sind ein wichtiger Bestandteil dieser Studien. Techniken wie qPCR, Klonierung, Zellkultivierung und Proteinexpression werden neben computergestützten molekularbiologischen und bioinformatischen Tools zur Analyse von DNA, RNA und Proteinen verwendet. Anschließend werden Sie mit fortgeschrittenen Kursen in Systembiologie, Expressionsanalyse, multivariater Analyse, Next-Generation-Sequencing (NGS) und Infektionsbiologie fortfahren.
Ihr Studium endet mit einem Masterstudiengang (45 Credits), der an einem Unternehmen oder einer Bildungseinrichtung in Schweden oder im Ausland durchgeführt wird. Sie wenden Ihr neues Wissen während Ihres Studiums an und arbeiten selbständig an der Lösung aktueller, relevanter Forschungsprobleme in der Systembiologie.
Der Schwerpunkt des Programms liegt auf der Analyse experimenteller biologischer Daten.
Der gesamte Unterricht findet in englischer Sprache statt.
Die Masterstudiengänge in Infektionsbiologie beginnen im Herbstsemester. Das 120-Kredit-Master-Programm wird in zwei akademischen Jahren (vier Semester) und das 60-Kredit-Programm in einem akademischen Jahr (zwei Semester) angeboten.
Möglichkeiten für internationale Studien
Sie haben die Möglichkeit, einen Teil Ihres Studienprojekts im Ausland durchzuführen.
Berufschancen
Sie können in Bereichen wie Mikrobiologie, Zellbiologie, Molekularbiologie und Infektionsbiologie arbeiten. Es gibt viele potenzielle Arbeitsplätze sowohl in Schweden als auch international. Beispiele hierfür sind analytische und pharmazeutische Unternehmen, Gesundheits- und Forschungslabors im öffentlichen und privaten Sektor.
Möglichkeiten für weitere Studien
Viele unserer ehemaligen Studenten haben ihre Ausbildung im dritten Zyklus (PhD) fortgesetzt.
Bill Oxford / Unsplash

Zulassungsvoraussetzungen
Um für das Programm in Frage zu kommen, ist ein Bachelor-Abschluss (entspricht einem schwedischen Bachelor-Abschluss) mit einem Hauptfach im biologischen oder medizinischen Bereich erforderlich. Der biologische Bereich kann definiert werden als zB Molekularbiologie, Biochemie, Mikrobiologie oder Physiologie. Der medizinische Bereich wird hier als Biomedizin definiert, kann aber auch Themen wie Pharmakologie umfassen.
Eine weitere Voraussetzung ist der Nachweis von Englischkenntnissen im Vergleich zum Studium der Sekundarstufe II in Schweden, bekannt als Englischkurs 6 / Englischkurs B. Dies wird normalerweise durch einen international anerkannten Test nachgewiesen, z. B. IELTS oder TOEFL oder ein gleichwertiger Test.
Admissions
Galerie
Karrierechancen
Berufschancen
Sie können in Bereichen wie Mikrobiologie, Zellbiologie, Molekularbiologie und Infektionsbiologie arbeiten. Es gibt viele potenzielle Arbeitsplätze, sowohl in Schweden als auch international. Beispiele hierfür sind Analyse- und Pharmaunternehmen, Gesundheitswesen und Forschungslabors im öffentlichen und privaten Sektor.